Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Publications Swetlana Renner
Renner S., Jan P., Schmid D., El Benni N.
Landwirtschaftliche Einkommen steigen um 30 Prozent.
Die Volkswirtschaft, 10. Dezember, 2024.
other Languages:
Renner S., Schmid D.
Einkommensentwicklung in der Landwirtschaft 2015−2023.
Agroscope Science, 200, 2024, 1-34.
Jan P., Schmid D., Renner S., Schiltknecht P., Hoop D., Dieterle M.
Die wirtschaftliche Entwicklung der schweizerischen Landwirtschaft 2023: Zentrale Auswertung von Buchhaltungsdaten, Stichprobe Einkommenssituation.
Agroscope Transfer, 555, 2024, 1-8.
other Languages:
Hoop D., Jan P., Renner S., Schiltknecht P., Schmid D.
Buchhaltungsergebnisse 2023: Einkommensentwicklung und deren Ursachen.
In: 47. Agrarökonomie-Tagung. 19. November, Publ. Agroscope, Tänikon (CH). 2024.
Schmid D., Hoop D., Renner S., Jan P.
Betriebszweigergebnisse 2023: Stichprobe Betriebsführung.
Agroscope. 2024, 71 pp.
other Languages:
Hoop D., Jan P., Renner S., Schiltknecht P., Schmid D.
Landwirtschaftliche Einkommensstatistik 2023: Stichprobe Einkommenssituation.
Agroscope. 2024, 209 pp.
other Languages:
Gazzarin C., Renner S., Kozak O.
Schweizer und EU-Milchviehbetriebe im Vergleich: Wer kann seine Kosten decken?
Agrarforschung Schweiz, 15, 2024, 248-257.
Jan P., Schmid D., Renner S., Schiltknecht P., Hoop D.
Die wirtschaftliche Entwicklung der schweizerischen Landwirtschaft 2022: Zentrale Auswertung von Buchhaltungsdaten, Stichprobe Einkommenssituation.
Agroscope Transfer, 506, 2023.
other Languages:
Hoop D., Jan P., Renner S., Schiltknecht P., Schmid D.
Buchhaltungsergebnisse 2022: Einkommensentwicklung und deren Ursachen.
In: 46. Agrarökonomie-Tagung. 21. November, Publ. Agroscope, Tänikon (CH). 2023.
Schmid D., Hoop D., Renner S., Jan P.
Betriebszweigergebnisse 2022: Stichprobe Betriebsführung.
Agroscope. November, 2023, 72 pp.
other Languages:
Schmid D., Renner S., Hoop D.
Exploring within- and between-effects of the factors influencing off-farm work decisions in Switzerland.
Agricultural Economics = Zemědělská ekonomika, 69, (10), 2023, 416-425.
Hoop D., Jan P., Renner S., Schiltknecht P., Schmid D.
Landwirtschaftliche Einkommensstatistik 2022: Stichprobe Einkommenssituation.
Agroscope. November, 2023, 209 pp.
other Languages:
Renner S., Schmid D.
Wie Partnerinnen von Landwirten das Familieneinkommen steigern.
UFA-Revue, Online, 2023.
other Languages:
Kozak O., Jan P., Renner S., Gazzarin C.
Forschender Blick auf den Milchmarkt.
BauernZeitung, 27. Januar, 2023, 4-5.
Kozak O., Renner S., Jan P., Gazzarin C.
World dairy market: Challenges and opportunities: Main findings of the 23rd IFCN Dairy Conference 2022.
Agroscope Science, 140, 2022.
Jan P., Schmid D., Renner S., Schiltknecht P., Hoop D.
Die wirtschaftliche Entwicklung der schweizerischen Landwirtschaft 2021: Zentrale Auswertung von Buchhaltungsdaten, Stichprobe Einkommenssituation.
Agroscope Transfer, 451, 2022.
other Languages:
Renner S.
Buchhaltungsergebnisse 2021 – Einkommensentwicklung und deren Ursachen.
In: Agrarökonomie-Tagung. 4. Oktober, Agroscope. 2022, 1-29.
Schmid D., Hoop D., Renner S., Jan P.
Betriebszweigergebnisse 2021 - Stichprobe Betriebsführung.
Agroscope, Ettenhausen. 4. Oktober, 2022, 72 pp.
other Languages:
Hoop D., Schiltknecht P., Jan P., Renner S., Schmid D.
Landwirtschaftliche Einkommensstatistik 2021: Stichprobe Einkommenssituation.
Agroscope, Tänikon. 4. Oktober, 2022, 209 pp.
other Languages:
Schmid D., Hoop D., Renner S., Dux-Bruggmann D., Jan P.
Betriebszweigergebnisse 2020: Stichprobe Betriebsführung.
Agroscope, Tänikon. Oktober, 2021, 72 pp.
other Languages:
