Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Publication List

Publication List

Publications Eveline Jenny

Forrer H., Hecker A., Jenny-Ludwig E., Schwab F., Wettstein F., Vogelgsang S.
Bekämpfung von Fusarien mit antifungalen Pflanzenprodukten und deren Effekte auf den Mykotoxin-Gehalt von Weizen.
In: Werte - Wege - Wirkungen: Biolandbau im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Markt und Klimawandel. Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung ökologischer Landbau. Band 1: Boden, Pflanzenbau, Agrartechnik, Umwelt- und Naturschutz, Biolandbau international, Wissensmanagement. 11.-13. Februar 2009, Publ. 10. Wissenschaftstagung ökologischer Landbau, Zürich. 2009, 320-321.

Krebs H., Zanetti S., Jenny-Ludwig E., Forrer H., Zihlmann U., Tschachtli, R.
Einfluss des Anbausystems auf Ertrag und Gesundheit von Winterweizen.
In: Werte - Wege - Wirkungen: Biolandbau im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Markt und Klimawandel. Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung ökologischer Landbau. 11.-13. Februar 2009, Publ. 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Zürich. 2009, 348-351.

Vogelgsang S., Widmer F., Jenny-Ludwig E., Enkerli J.
Characterisation of novel Fusarium graminearum microsatellite markers in different Fusarium species from various countries.
European Journal of Plant Pathology, 123, (4), 2009, 477-482.

Heinz Krebs, Silvia Zanetti, Eveline Jenny, Urs Zihlmann, Hans-Rudolf Forrer, Ruedi Tschachtli, Andreas Nussbaumer
Anbauversuch Burgrain: Effekte beim Winterweizen.
Agrarforschung, 16, (6), 2009, 216-221.

Vogelgsang S., Sulyok M., Hecker A., Jenny-Ludwig E., Krska R., Schuhmacher R., Forrer H.
Toxigenicity and pathogenicity of Fusarium poae and Fusarium avenaceum on wheat.
European Journal of Plant Pathology, 122, (2), 2008, 265-276.

Hans-Rudolf Forrer, Andreas Hecker, Eveline Jenny, Thomas D. Bucheli, Felix E. Wettstein, Susanne Vogelgsang
Control of Fusarium graminearum with antifungal plant preparations and their effect on mycotoxin contamination of wheat.
Journal of Plant Pathology, 90, 2008, 0-0.

Susanne Vogelgsang, Michael Sulyok, Andreas Hecker, Eveline Jenny, Irene Bänziger, Rainer Schuhmacher, Hans-Rudolf Forrer
Toxigenicity and pathogenicity of Fusarium poae and Fusarium avenaceum strains in wheat - results of field, climate chamber and laboratory studies.
Journal of Plant Pathology, 90, 2008, 0-0.

2 / 2
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2VuLVVTL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD01MTAzJmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTI=.html