Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Publication List

Publication List

Publications Helena Stoffers

Stoffers-Kneubühler H., Eberhard P., Brügger Y.-A., Beutler E., Breme K., Piccinali P.
Impact of Salt Reduction in Salami on Liking.
In: 5th European Conference on Sensory and Consumer Research. 9-12 September, Publ. ALP, Berne. 2012, 1-1.

Bernasconi M., Guggisberg D., Stoffers-Kneubühler H.
Die Wasseraktivität ist ein wichtiger Indikator.
Lebensmittel-Technologie, (11), 2012, 22-23.

Stoffers-Kneubühler H.
Salzreduktion in Fleischerzeugnissen - Teil 3.
Suisseporcs Information, (9), 2012, 24-25.

Müller C., Eberhard P., Stoffers-Kneubühler H.
Randverfärbungen bei vakuumverpacktem Fleischkäse.
Fleisch und Feinkost, (2), 2012, 14-15.
other Languages: french | italian

Müller Richli M., Bee G., Stoffers-Kneubühler H., Scheeder M.
Strukturfehlern in Schweineschinken auf der Spur.
ETH Schriftenreihe zur Tierernährung, 34, 2011, 22-36.

Schmid A., Badertscher R., Scherrer D., Portmann R., Dubois S., Spahni M., Stoffers-Kneubühler H.
Zusammensetzung diverser Schweizer Kochpökelwaren.
Fleischwirtschaft, (12), 2011, 97-100.

Stoffers-Kneubühler H., Chollet M., Eberhard P., Guggisberg D., Messadene-Chelali J., Schlüchter S., Piccinali P.
Salt reduction in cooked sausages.
In: 2nd Swiss Food Tech Day. 11 May, Sisseln (CH). 2011.

Chollet M., Stoffers-Kneubühler H.
Forschung wurde neu organisiert = Recherche réorganisée.
Alimenta, (1), 2011, 18-19.

Chollet M., Kneubühler H.
Praxisorientierte Forschung für Milch- und Fleischprodukte.
Fleisch und Feinkost, (1), 2011, 6-6.
other Languages: french

Kneubühler H., Chollet M., Eberhard P., Schlüchter S., Guggisberg D., Messadene J., Piccinali P.
Salt reduction in cooked sausages.
In: 56th ICoMST. 15-20 August, Publ. Declan T. et al., Jeju, Korea. 2010, 1-1.

Kneubühler H., Nicol G., Messadene-Chelali J., Piccinali P.
Standardised sensory language for salami-type sausages.
In: 4th Eurosense - A Sense of Quality. 5-8 Sept., Publ. Eurosense, Vitoria-Gasteiz, Spain. 2010, 1-1.

Stoffers-Kneubühler H.
Newsletter Fleischprodukte ALP, Nr. 2, 2010.
Newsletter, (2), 2010, 1-2.
other Languages: french

Stoffers-Kneubühler H.
Verbesserte Verfahren und neue Analysen.
Fleischwirtschaft, (7), 2010, 57-59.

Kneubühler H., Eberhard P.
Lyoner mit weniger Kochsalz werden akzeptiert.
Fleisch und Feinkost, (26), 2010, 7-7.
other Languages: french

Chollet M., Kneubühler H.
Globales "Meating" der Fleischforschung ICoMST.
Fleisch und Feinkost, (20), 2010, 8-9.
other Languages: french | italian

Schlüchter S., Eberhard P., Kneubühler H., Hadorn, R.
Fabrication de saucisses crues fermentées contenant différentes teneurs en nitrate d'origine naturelle ou synthétique.
Viandes et produits carnés, 28, (1), 2010, 3-7.

Kneubühler H.
Newsletter Fleischprodukte ALP, Nr. 1, 2010.
Newsletter, (1), 2010, 1-3.
other Languages: french

Brändli, M., Eberhard P., Schlüchter S., Kneubühler H., Hadorn R.
Fettreduktion in Salami möglich?
Fleisch und Feinkost, (3), 2010, 12-13.
other Languages: french

4 / 4
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2VuLVVTL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD00NzQwJmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTQ=.html