Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Publikationsliste

Publikationsliste

Publikationen Carole Epper

Baumgartner S., Gilgen A., Epper C., Merbold L., Liebisch F.
Nährstoffbilanzvergleich: Betriebsbilanzierung von Stickstoff und Phosphor anhand zweier unterschiedlicher Methoden: Suisse-Bilanz und Bodenoberflächenbilanz.
Agroscope Science, 205, 2025, 1-37.

Liebisch F., Baumgartner S., Gilgen A., Epper C., Merbold L.
Nachhaltigkeitsbewertung der Stickstoff- und Phosphornutzung in der Schweizer Landwirtschaft.
In: 12. Nachhaltigkeitstagung. 23. Januar, Hrsg. Agroscope, Zürich (CH). 2025.

Rathnayake D., Schmidt H.-P., Leifeld J., Mayer J., Epper C., Bucheli T., Hagemann N.
Biochar from animal manure: A critical assessment on technical feasibility, economic viability, and ecological impact.
Global Change Biology Bioenergy, 15, (9), 2023, 1078-1104.

Epper C. A., Ghiasi S., Liebisch F., Mayer J.
Re-evaluating the fertiliser nitrogen use efficiency using Swiss long term experiments.
In: Long Term Experiments: meeting future challenges. 20. June, Hrsg. Rothamsted research center, Rothamsted. 2023.

Epper C., Liebisch F., Mayer J.
Expert workshop on re-evaluating the potential nitrogen recovery of different manure categories: Workshop summary.
Agroscope Science, 157, 2023.

Epper C.A., Mayer J., Liebisch F.
Revision Suisse-Bilanz: Ein angepasster Ansatz für die Bestimmung des ausgebrachten Stickstoffs im Hofdünger.
In: Fachausschuss Nährstoffbilanzen (dNPSM). 24. Mai, Online. 2022.

Paul B. K., Epper C. A., Tschopp D. J., Long C. T. M., Tungani V., Burra D., Hok L., Phengsavanh P., Douxchamps S.
Crop-livestock integration provides opportunities to mitigate environmental trade-offs in transitioning smallholder agricultural systems of the Greater Mekong Subregion.
Agricultural Systems, 195, 2022, 1-14.

Epper C., Mayer J., Liebisch F.
Re-assessing the nitrogen supply potential of organic fertilizers in the Swiss-Balance.
In: Annual Conference of the German society of plant nutrition. 23.09., Kiel - Germany. 2021, 1.

Liebisch F., Spiess E., Epper C., Mayer J.
Nährstoffbilanzierung – Zwischen effizienter Düngepraxis und Umweltmonitoring.
In: Landwirtschaft und Umwelt: messen – bewerten – handeln 8. Nachhaltigkeitstagung Agroscope. 28.01., online - Agroscope. 2021, 1-17.

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0yMTI1MCZpc0RhdGVuUHVibGlrYXRpb25zbGlzdG/U9RmFsc2U=.html