Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Publikationsliste

Publikationsliste

Publikationen Kathleen Mackie-Haas

Mackie-Haas K., Wins T., a Marca A.
Weine aus hagelschädigten Trauben.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 13, 2022, 10-12.
weitere Sprachen: französisch

Mackie-Haas K.
Biologische Vielfalt im Boden: Vorteile und Auswirkungen des Weinbaus.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2, 2022, 20-22.

Mackie-Haas K.
Biologische Vielfalt im Boden: Vorteile und Auswirkungen des Weinbaus.
In: Wädenswiler Weintage 2022. 13. Januar, Wädenswil. 2022.

Egli-Künzler L., Mackie-Haas K., Dubuis P.-H.
Low Residue - Fazit zu den letzten Versuchsjahren.
In: Interkantonalen Rebberatertagung Kantone AG BL SH TG und ZH. 15. Dezember, online. 2022.

Dubuis P.-H., Fabre A.-L., Bleyer G., Egli-Künzler L., Mackie-Haas K.
Strategien beim Pflanzenschutz im Weinbau mit den Prognosemodellen von Agrometeo.
Obst- und Weinbau, 06, 2022, 15-17.

Mackie-Haas K., Künzler L., Wins T.
Jahresbericht 2021: Forschungsgruppe Weinbau Deutschschweiz, Wädenswil.
Agroscope Transfer, 444, 2022.

Dubuis P.-H., Linder C., Gfeller A., Kehrli P., Künzler L., Mackie-Haas K.
Pflanzenschutzmittel für den Rebbau 2022.
Agroscope Transfer, 420, 2022.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

S. Reviron, F. Hoffet, A. Gerz, Mackie-Haas K., Künzler L., Blackford M., K. Jans, F. Burdet, P. Deneulin, A. Mondoux, B. Steinemann
Welche Platz haben robuste Rebsorten?
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 15, 2021, 6-7.

Mackie-Haas K., Künzler L., Jans K.
Schweizer Wein der Zukunft - Bericht zur Revue von Degustationstests mit ExpertInnen und KonsumentInnen: Studie im Rahmen des Projekts "Integration pilztoleranter Rebsorten in das Schweizer Weinsortiment".
Agroscope und Weinbauzentrum Wädenswil. 22. Juli, 2021.

Mackie-Haas K., Künzler L., Blackford M., Steinemann B., Hoffet F., Deneulin P.
Wein der Zukunft - PiWi-Weine kommen gut an.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 8, 2021, 10-11.

Schumacher, Peter, Mackie-Haas K., Wins T.
Souvignier gris: Praxisversuche mit unterschiedlichen Ernteterminen: Teil 2.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 9, 2021, 25-27.

Schumacher P., Mackie-Haas K., Wins T.
Souvignier gris: Eine PiWi-Sorte mit grossem Potential: Teil 1.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 8, 2021, 16-18.

Mackie-Haas K., Künzler L.
Geschäftsbericht 2020 ‒ Bereich Forschung.
Weinbauzentrum Wädenswil, Wädenswil. Oktober, 2021, 15-17 S.

Künzler L., Werder M., Mackie-Haas K., Dubuis P.-H.
Agrometeo erhält ein Facelift.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 4, 2021, 30.

Dubuis P.-H., Carrel C., Gfeller A., Kuster T., Künzler L., Mackie-Haas K.
Pflanzenschutzmittel für den Rebbau 2021.
Agroscope Transfer, 371, 2021.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Dubuis P.-H., Gfeller A., Künzler L., Kehrli P., Linder C., Reynard J.-S., Debonneville C., Spring J.-L., Zufferey V., Mackie-Haas K.
Pflanzenschutzempfehlungen für den Rebbau 2021/2022.
Agroscope Transfer, 370, 2021.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Künzler L., Mackie-Haas K., Werder M., Linder C., Dubuis P.-H., Gfeller A.
Pflanzenschutz aktuell 2021 - Weinbau.
Agroscope, Wädenswil. Januar, 2021, 13 S.

Künzler L., Mackie-Haas K., Kehrli P.
Saisonrückblick Rebbau 2020.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2, 2021, 7-9.

Dubuis P.-H., Linder C., Gfeller A., Kuster T., Künzler L., Mackie-Haas K.
Pflanzenschutzmittel für den Rebbau 2021.
Agroscope Transfer, 371, 2021.
weitere Sprachen: französisch

Dubuis P.-H., Linder C., Gfeller A., Kuster T., Mackie-Haas K.
Pflanzenschutzmittel für den Rebbau 2020.
Agroscope Transfer, 308, 2020.
weitere Sprachen: französisch

4 / 5
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0xOTg4MiZpc0RhdGVuUHVibGlrYXRpb25zbGlzdG/U9RmFsc2UmcGFnZT00.html