Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Publikationsliste

Publikationsliste

Publikationen Anouk Guyer

Kehrli P., Grabenweger G., Weibel J., Collatz J., Egger B., Guyer A., Sann C., Sutter L., Horrocks K., Hiltpold I., Boss M., Gaume A., Carlen C., Mazzi D.
Der Japankäfer (Popillia japonica), ein invasiver Quarantäneorganismus: Biologie, Ausbreitung, Schadpotential sowie Überwachungs- und Bekämpfungsmassnahmen.
Agroscope Transfer, 581, 2025, 1-65.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Lutz M., Guyer A., Häfner F.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 1/2025.
Agroscope Transfer, 580, 2025, 1-3.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Guyer A.
Rübenrüssler: Das Befallsgebiet weitet sich aus.
Gmüesblatt, 5, 2024, 3.

Keller M., Guyer A., Lutz M.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 2/2024.
Agroscope Transfer, 552, 2024.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Anwenderschutz-Standard gemäss SECO für Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau.
Agroscope. Merkblatt Nr. 209, 2024, 6 S.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau: Erfolgreiches Resistenzmanagement durch Berücksichtigung der Wirkstoffgruppen − 2024.
Agroscope Transfer, 538, 2024.
weitere Sprachen: französisch

Keller M., Guyer A., Lutz M.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 1/2024.
Agroscope Transfer, 533, 2024.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Gugger M., Guyer A.
Der Bohnenfliege auf der Spur.
Gmüesblatt, 4, 2023, 2.

Guyer A., Schöneberg T.
Drahtwürmer in Schach halten.
Gmüesblatt, 4, 2023, 3.

Keller M., Guyer A., Lutz M.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 2/2023.
Agroscope Transfer, 498, 2023.
weitere Sprachen: französisch

Sauer C., Guyer A., Keller M.
Schneckenbefall im Gemüsebau erkennen und bekämpfen.
Agroscope. Merkblatt Nr. 178, 2023, 5 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Spescha A., Weibel J., Wyser L., Brunner M., Hess Hermida M., Moix A., Scheibler F., Guyer A., Campos-Herrera R., Grabenweger G., Maurhofer M.
Combining entomopathogenic Pseudomonas bacteria, nematodes and fungi for biological control of a below-ground insect pest.
Agriculture, Ecosystems & Environment, 348, 2023, 1-12.

Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau: Erfolgreiches Resistenzmanagement durch Berücksichtigung der Wirkstoffgruppen.
Agroscope Transfer, 480, 2023.
weitere Sprachen: französisch

Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Anwenderschutz-Standard gemäss SECO für Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau.
Agroscope. Merkblatt Nr. 167, 2023, 7 S.
weitere Sprachen: französisch

Keller M., Guyer A., Lutz M.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 1/2023.
Agroscope, 8820 / Wädenswil. 476, 2023.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Keller M., Guyer A.
Achtung: diese Produkte dürfen bald nicht mehr eingesetzt werden.
Gemüsebau Info, 15, 2022, 1-2.
weitere Sprachen: französisch

Keller M., Guyer A., Lutz M.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 2/2022.
Agroscope Transfer, 452, 2022.
weitere Sprachen: französisch

Guyer A.
Bohnenfliegen bekämpfen.
Gmüesblatt, 3, 2022, 3.

Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau: Erfolgreiches Resistenzmanagement durch Berücksichtigung der Wirkstoffgruppen - Version März 2022.
Agroscope Transfer, 437, 2022.
weitere Sprachen: französisch

Keller M., Guyer A., Lutz M.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 1/2022.
Agroscope Transfer, 436, 2022.
weitere Sprachen: französisch

1 / 3
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0xMDM4NiZpc0RhdGVuUHVibGlrYXRpb25zbGlzdG/U9RmFsc2U=.html