Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Projektnummer: 22.05.12.07.01
Integrierte Bekämpfungsstrategien gegen Krankheiten und Schädlinge im Freilandgemüsebau
Schaderreger stellen den produzierenden Gemüsebau vor grosse Herausforderungen. Damit diese gezielter angegangen werden können, ist in einem ersten Schritt eine auf Diagnostik und Monitoring abgestützte Problemanalyse erforderlich. Viele Krankheiten und Schädlinge lassen sich insbesondere unter Berücksichtigung agrarökologischer Gesichtspunkte nicht mit nur einer Bekämpfungsmassnahme, wie z.B. dem chemischen Pflanzenschutz bekämpfen. Vielmehr müssen verschiedene Elemente der Bekämpfung unter Ausnützung von additiven und synergistischen Effekten optimal in einer modular aufgebauten Gesamtstrategie bzw. einem ganzheitlichen System kombiniert werden. Die Hauptelemente dabei sind die indirekte Bekämpfung wie z.B. vorbeugende Massnahmen oder die Förderung von Antagonisten sowie direkte Bekämpfungsmassnahmen wie z.B. der Einsatz von Biokontrollagentien oder alternativen Fungiziden.
Projekt-ID: 3750 Per E-Mail versenden
Leitung
Stellvertretung
| Name, Vorname | Standort |
|---|---|
| Grabenweger Giselher | Reckenholz |
| Krauss Jürgen | Wädenswil |
| Lutz Matthias | Wädenswil |
| Neuweiler Reto | Wädenswil |
| Witsoe Joshua | Wädenswil |
Keller M., Jousson A., Vonlanthen T., Sauer C., Hiltbrunner J.
Wichtige Unkräuter: Aleppo-Hirse (Sorghum halepense).
Agroscope. Merkblatt Nr. 250, 2025, 8 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 30/2025.
Agroscope, Wädenswil. 8. Oktober, 2025, 7 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 29/2025.
Agroscope, Wädenswil. 1. Oktober, 2025, 8 S.
weitere Sprachen:
Lutz M.
Ein neueres Problem im Zwiebelanbau: Stemphylium spp.
Gmüesblatt, 4, 2025, 2.
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 28/2025.
Agroscope, Wädenswil. 24. September, 2025, 8 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 27/2025.
Agroscope, Wädenswil. 17. September, 2025, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 26/2025.
Agroscope, Wädenswil. 10 September, 2025, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 25/2025.
Agroscope, Wädenswil. 3. September, 2025, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P., Vieweger A.
Gemüsebau Info 24/2025.
Agroscope, Wädenswil. 27. August, 2025, 9 S.
weitere Sprachen:
Liebisch F., Neuweiler R., Schöneberg T.
Anrechnung von Ernteresten oder nicht marktfähiger Ware bei der Düngung im Gemüsebau.
Agroscope. Merkblatt Nr. 247, 2025, 3 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P., Vieweger A.
Gemüsebau Info 23/2025.
Agroscope, Wädenswil. 20. August, 2025, 11 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P., Vieweger A.
Gemüsebau Info 22/2025.
Agroscope, Wädenswil. 13. August, 2025, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P., Vieweger A.
Gemüsebau Info 21/2025.
Agroscope, Wädenswil. 30. Juli, 2025, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 20/2025.
Agroscope, Wädenswil. 23. Juli, 2025, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 19/2025.
Agroscope, Wädenswil. 16. Juli, 2025, 11 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 18/2025.
Agroscope, Wädenswil. 9. Juli, 2025, 10 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 17/2025.
Agroscope, Wädenswil. 2. Juli, 2025, 10 S.
weitere Sprachen:
Neuweiler R.
Physiologische Störungen an Salat.
Gemüse, 5, 2025, 28-30.
Neuweiler R.
Tipps zum Pflanzenschutz bei Hitze.
Gemüsebau Info, 14, 2025, 1-2.
weitere Sprachen:
Häfner F., Krauss J.
Erdmandelgras: Erkennen und frühzeitig bekämpfen.
Gmüesblatt, 3, 2025, 3.
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 16/2025.
Agroscope, Wädenswil. 25. Juni, 2025, 10 S.
weitere Sprachen:
Schöneberg T., Gugger M.
Zuverlässige Boden- und Blattanalysen.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 3, 2025, 22.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 15/2025.
Agroscope, Wädenswil. 18. Juni, 2025, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 14/2025.
Agroscope, Wädenswil. 11. Juni, 2025, 10 S.
weitere Sprachen:
Guyer A.
Rübenrüssler: Biologie und Bedeutung im Gemüsebau.
Gemüsebau Info, 12, 2025, 1-3.
weitere Sprachen:
Gugger M., Lutz M.
Passende Gründüngung gesucht.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 2, 2025, 36-37.
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 13/2025.
Agroscope, Wädenswil. 4. Juni, 2025, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 12/2025.
Agroscope, Wädenswil. 28. Mai, 2025, 11 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 11/2025.
Agroscope, Wädenswil. 21. Mai, 2025, 8 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 10/2025.
Agroscope, Wädenswil. 14. Mai, 2025, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 09/2025.
Agroscope, Wädenswil. 7. Mai, 2025, 10 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 08/2025.
Agroscope, Wädenswil. 30. April, 2025, 7 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 07/2025.
Agroscope, Wädenswil. 23. April, 2025, 6 S.
weitere Sprachen:
Sauer C.
Grüne Reiswanze: Die Grüne Reiswanze rückt in den Fokus.
Gmüesblatt, 2, 2025, 3.
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 06/2025.
Agroscope, Wädenswil. 16. April, 2025, 9 S.
weitere Sprachen:
Neuweiler R.
Düngung im Wechsel der Jahreszeiten.
Gemüsebau Info, 6, 2025, 1-2.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 05/2025.
Agroscope, Wädenswil. 9. April, 2025, 5 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herrn P.
Gemüsebau Info 04/2025.
Agroscope, Wädenswil. 2. April, 2025, 7 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 03/2025.
Agroscope, Wädenswil. 26. März, 2025, 6 S.
weitere Sprachen:
Neuweiler R.
Schwefeldüngung aktuell - Wenn Kulturen gelb werden, fehlt nicht immer der Stickstoff.
Gemüsebau Info, 2025, (2), 2025, 1-3.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 02/2025.
Agroscope, Wädenswil. 12. März, 2025, 4 S.
weitere Sprachen:
Neuweiler R.
Klimastress.
Gmüesblatt, 1, 2025, 3.
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 01/2025.
Agroscope, Wädenswil. 5. Februar, 2025, 2 S.
weitere Sprachen:
Lutz M., Guyer A., Häfner F.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 1/2025.
Agroscope Transfer, 580, 2025, 1-3.
weitere Sprachen:
Keller M., Krauss J., Häfner F., Neuweiler R.
Hinweise zur Unkrautbekämpfung im Gemüsebau.
Agroscope Transfer, 553, 2025, 1-9.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 33/2024.
Agroscope, Wädenswil. 18. Dezember, 2024, 8 S.
weitere Sprachen:
Schöneberg T., Gugger M.
Düngeeffizienz im Gemüsebau.
Gmüesblatt, 6, 2024, 3.
Gugger M.
Forschen mit der Praxis: Aus der Versuchsstation Ins.
Gmüesblatt, 5, 2024, 1.
Guyer A.
Rübenrüssler: Das Befallsgebiet weitet sich aus.
Gmüesblatt, 5, 2024, 3.
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 32/2024.
Agroscope, Wädenswil. 9. Oktober, 2024, 7 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 31/2024.
Agroscope, Wädenswil. 2. Oktober, 2024, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 30/2024.
Agroscope, Wädenswil. 25. September, 2024, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 29/2024.
Agroscope, Wädenswil. 18. September, 2024, 9 S.
weitere Sprachen:
Keller M., Guyer A., Lutz M.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 2/2024.
Agroscope Transfer, 552, 2024.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 28/2024.
Agroscope, Wädenswil. 11. September, 2024, 9 S.
weitere Sprachen:
Neuweiler R., Gugger M.
Konservierung von Reststickstoff im Herbst.
Gemüsebau Info, 27, 2024, 1-3.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 27/2024.
Agroscope, Wädenswil. 4. September, 2024, 11 S.
weitere Sprachen:
Lutz M.
Phytophthora bei Rhabarber.
Gmüesblatt, 4, 2024, 3.
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 26/2024.
Agroscope, Wädenswil. 28. August, 2024, 8 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 25/2024.
Agroscope, Wädenswil. 21. August, 2024, 9 S.
weitere Sprachen:
Neuweiler R.
Was bringen Additive in der Spritzbrühe?
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 4, 2024, 30.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 24/2024.
Agroscope, Wädenswil. 14. August, 2024, 10 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 23/2024.
Agroscope, Wädenswil. 7. August, 2024, 10 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 22/2024.
Agroscope, Wädenswil. 24. Juli, 2024, 10 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 21/2024.
Agroscope, Wädenswil. 17. Juli, 2024, 10 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 20/2024.
Agroscope, Wädenswil. 10. Juli, 2024, 9 S.
weitere Sprachen:
Schöneberg T.
Biostimulanzien im Gemüsebau nutzen.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 3, 2024, 26.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 19/2024.
Agroscope, Wädenswil. 3. Juli, 2024, 10 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 18/2024.
Agroscope, Wädenswil. 26. Juni, 2024, 13 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 17/2024.
Agroscope, Wädenswil. 19. Juni, 2024, 13 S.
weitere Sprachen:
Neuweiler R.
Pflanzenschutz - im Sommer ein heisses Thema.
Gemüsebau Info, 17, 2024, 2-3.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 16/2024.
Agroscope, Wädenswil. 12. Juni, 2024, 12 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 15/2024.
Agroscope, Wädenswil. 5. Juni, 2024, 12 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Bachmann D.
Salatanbau: Welkeerregern auf der Spur.
Gemüsebau Info, 11, 2024, 1-2.
weitere Sprachen:
Sauer C.
Schnecken im Visier.
Gmüesblatt, 2, 2024, 3.
Sauer C.
Marmorierte Baumwanze - nach sieben Jahren scheint alles vorbei?: Ergebnisse des Halyomorpha-Monitorings in zwei Deutschschweizer Gemüsebaubetrieben.
Gemüsebau Info, 1, 2024, 3-5.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 14/2024.
Agroscope, Wädenswil. 29. Mai, 2024, 12 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 13/2024.
Agroscope, Wädenswil. 22. Mai, 2024, 10 S.
weitere Sprachen:
Lutz M.
Antagonisten für gesündere Karotten: Einsatz von Antagonisten im Gemüsebau.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 2, 2024, 30.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 12/2024.
Agroscope, Wädenswil. 15. Mai, 2024, 11 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 11/2024.
Agroscope, Wädenswil. 8. Mai, 2024, 8 S.
weitere Sprachen:
Neuweiler R.
Gemüsebau im Klimawandel: Bewältigung der künftigen Herausforderungen durch Bewirtschaftungsmassnahmen.
Gemüsebau Info, 10, 2024, 1-3.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 10/2024.
Agroscope, Wädenswil. 1. Mai, 2024, 8 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 09/2024.
Agroscope, Wädenswil. 24. April, 2024, 5 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 06/2024.
Agroscope, Wädenswil. 03.04.2024, 2024, 11 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 08/2024.
Agroscope, Wädenswil. 17. April, 2024, 21 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 07/2024.
Agroscope, Wädenswil. 10. April, 2024, 8 S.
weitere Sprachen:
Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Anwenderschutz-Standard gemäss SECO für Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau.
Agroscope. Merkblatt Nr. 209, 2024, 6 S.
weitere Sprachen:
Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau: Erfolgreiches Resistenzmanagement durch Berücksichtigung der Wirkstoffgruppen − 2024.
Agroscope Transfer, 538, 2024.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 05/2024.
Agroscope, Wädenswil. 27. März, 2024, 5 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 04/2024.
Agroscope, Wädenswil. 20. März, 2024, 6 S.
weitere Sprachen:
Neuweiler R.
Klimaführung und Pflanzenschutz bei verfrühten Freilandkulturen sind anspruchsvoll.
Gemüsebau Info, 3, 2024, 4-5.
weitere Sprachen:
Keller M., Guyer A., Lutz M.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 1/2024.
Agroscope Transfer, 533, 2024.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 03/2024.
Agroscope, Wädenswil. 13. März, 2024, 5 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 02/2024.
Agroscope, Wädenswil. 6. März, 2024, 4 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 01/2024.
Agroscope, Wädenswil. 28. Februar, 2024, 5 S.
weitere Sprachen:
Neuweiler R.
Ganzheitliche Düngungsplanung.
Gmüesblatt, 3, 2024, 4.
Gugger M., Guyer A.
Der Bohnenfliege auf der Spur.
Gmüesblatt, 4, 2023, 2.
Sauer C.
Baumwollkapseleule (Helicoverpa armigera): Wanderfalter mit hohem Schadpotenzial im Gemüsebau.
Gemüsebau Info, 31, 2023, 3-5.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 31/2023.
Agroscope, Wädenswil. 20. Dezember, 2023, 6 S.
weitere Sprachen:
Keller M., Schöneberg T.
DATAphyto ist pensioniert.
Gmüesblatt, 6, 2023, 3.
Schöneberg T., Liebisch F.
10/ Düngung im Gemüsebau.
In: Grundlagen für die Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz (GRUD). Hrsg. Agroscope. 2023, 1-25.
weitere Sprachen:
Boss M., Wäspe J.
Absenkpfade in der Pflanzenproduktion: Von der Theorie in die Praxis.
In: 4. Innovationsforum Ernährungswirtschaft: Ressourceneffizienz - Smarte Lösungen für die Praxis. 30. November, Tänikon. 2023, 1-13.
Sauer C., Lutz M.
Fenchel: Nicht alles ist Falscher Mehltau.
Gmüesblatt, 5, 2023, 3.
Schöneberg T.
Stickstoff in Ernterückständen nutzen.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 4, 2023, 24.
weitere Sprachen:
Lutz M.
Zwiebeln: Rosa Wurzelfäule im Kommen.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 6, 2023, 39.
weitere Sprachen:
Keller M., Krauss J.
Einsatz von Fettsäuren.
Gmüesblatt, 1, 2023, 3.
Guyer A., Schöneberg T.
Drahtwürmer in Schach halten.
Gmüesblatt, 4, 2023, 3.
Sauer C., Bussereau F., Breitenmoser S., Hodel D.
Rüsselkäfer Lixus juncii tritt an Krautstiel auf.
Gemüsebau Info, 29, 2023, 1.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 30/2023.
Agroscope, Wädenswil. 11. Oktober, 2023, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 29/2023.
Agroscope, Wädenswil. 27. September, 2023, 8 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 28/2023.
Agroscope, Wädenswil. 20. September, 2023, 8 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 27/2023.
Agroscope, Wädenswil. 13. September, 2023, 12 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 26/2023.
Agroscope, Wädenswil. 6. September, 2023, 7 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 25/2023.
Agroscope, Wädenswil. 30. August, 2023, 7 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 24/2023.
Agroscope, Wädenswil. 23. August, 2023, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 23/2023.
Agroscope, Wädenswil. 16. August, 2023, 10 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 22/2023.
Agroscope, Wädenswil. 9. August, 2023, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 21/2023.
Agroscope, Wädenswil. 26. Juli, 2023, 9 S.
weitere Sprachen:
Keller M., Biwolé Z.
Ankündigung: DATAphyto wird per Ende Jahr «pensioniert».
Gemüsebau Info, 20, (2023), 2023, 1.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 20/2023.
Agroscope, Wädenswil. 19. Juli, 2023, 15 S.
weitere Sprachen:
Keller M., Guyer A., Lutz M.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 2/2023.
Agroscope Transfer, 498, 2023.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 19/2023.
Agroscope, Wädenswil. 12. Juli, 2023, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 18/2023.
Agroscope, Wädenswil. 5. Juli, 2023, 10 S.
weitere Sprachen:
Neuweiler R., Keller M.
Praxisaspekte zum Einsatz von Additiven beim Pflanzenschutz in Gemüsekulturen.
Gemüsebau Info, 16, 2023, 2-4.
weitere Sprachen:
Neuweiler R.
Additive im Pflanzenschutz.
Gmüesblatt, 3, 2023, 3.
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 17/2023.
Agroscope, Wädenswil. 28. Juni, 2023, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 16/2023.
Agroscope, Wädenswil. 21. Juni, 2023, 11 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 15/2023.
Agroscope, Wädenswil. 14. Juni, 2023, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 14/2023.
Agroscope, Wädenswil. 7. Juni, 2023, 8 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 13/2023.
Agroscope, Wädenswil. 31. Mai, 2023, 7 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 12/2023.
Agroscope, Wädenswil. 24. Mai, 2023, 8 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Guyer A., Keller M.
Schneckenbefall im Gemüsebau erkennen und bekämpfen.
Agroscope. Merkblatt Nr. 178, 2023, 5 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 11/2023.
Agroscope, Wädenswil. 17. Mai, 2023, 7 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 10/2023.
Agroscope, Wädenswil. 10. Mai, 2023, 7 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 09/2023.
Agroscope, Wädenswil. 3. Mai, 2023, 6 S.
weitere Sprachen:
Lutz M.
Der falsche Mehltau: Vorbeugende Massnahmen bei Kreuzblütengewächsen.
Gmüesblatt, 2, 2023, 3.
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 08/2023.
Agroscope, Wädenswil. 26. April, 2023, 6 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Frühjahrsdüngung - bedarfsgerecht und ausgewogen in die neue Saison.
Gemüsebau Info, 6, 2023, 1-5.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Verfrühte Kulturen vor Temperaturextremen schützen.
Gemüsebau Info, 5, 2023, 1-2.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 07/2023.
Agroscope, Wädenswil. 19. April, 2023, 4 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 06/2023.
Agroscope, Wädenswil. 12. April, 2023, 5 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 05/2023.
Agroscope, Wädenswil. 5. April, 2023, 5 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 04/2023.
Agroscope, Wädenswil. 29. März, 2023, 5 S.
weitere Sprachen:
Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau: Erfolgreiches Resistenzmanagement durch Berücksichtigung der Wirkstoffgruppen.
Agroscope Transfer, 480, 2023.
weitere Sprachen:
Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Anwenderschutz-Standard gemäss SECO für Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau.
Agroscope. Merkblatt Nr. 167, 2023, 7 S.
weitere Sprachen:
Lutz M.
Fäulnis bei Zwiebeln 2022.
Gmüesblatt, 1, 2023, 3.
Lutz M.
Das Jahr, das war: Ein phytopathologischer Rückblick.
Gemüsebau Info, 1, 2023, 4-5.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 03/2023.
Agroscope, Wädenswil. 15. März, 2023, 5 S.
weitere Sprachen:
Lutz M., Schöneberg T.
Phytopathologische Herausforderung: Knoblauch vor Krankheiten schützen.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 1, 2023, 21.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 02/2023.
Agroscope, Wädenswil. 1. März, 2023, 2 S.
weitere Sprachen:
Keller M., Guyer A., Lutz M.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 1/2023.
Agroscope, 8820 / Wädenswil. 476, 2023.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 01/2023.
Agroscope, Wädenswil. 15. Februar, 2023, 5 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 31/2022.
Agroscope, Wädenswil. 14. Dezember, 2022, 5 S.
weitere Sprachen:
Lutz M., Baur B.
Falscher Mehltau (Hyaloperonospora parasitica) bei Kohlgewächsen.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 161, 2022, 6 S.
weitere Sprachen:
Keller M., Guyer A.
Achtung: diese Produkte dürfen bald nicht mehr eingesetzt werden.
Gemüsebau Info, 15, 2022, 1-2.
weitere Sprachen:
Lutz M.
Blattflecken bei Karotten.
Gmüesblatt, 4, 2022, 3.
Neuweiler R.
Stickstoffmanagement in Herbstkulturen.
Gemüsebau Info, 24, 2022, 1-8.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 30/2022.
Agroscope, Wädenswil. 12. Oktober, 2022, 6 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 29/2022.
Agroscope, Wädenswil. 28. September, 2022, 7 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 28/2022.
Agroscope, Wädenswil. 21. September, 2022, 8 S.
weitere Sprachen:
Säle V., Neuweiler R.
Vorbeugende und nicht-chemische Pflanzenschutzmassnahmen für Freilandgemüse.
Agroscope Transfer, 450, 2022.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 27/2022.
Agroscope, Wädenswil. 14. September, 2022, 8 S.
weitere Sprachen:
Gugger M., Schöneberg T.
Gemeinsam forschen.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 4, 2022, 19.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 26/2022.
Agroscope, Wädenswil. 7. September, 2022, 7 S.
weitere Sprachen:
Keller M., Guyer A., Lutz M.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 2/2022.
Agroscope Transfer, 452, 2022.
weitere Sprachen:
Guyer A.
Bohnenfliegen bekämpfen.
Gmüesblatt, 3, 2022, 3.
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 25/2022.
Agroscope, Wädenswil. 31. August, 2022, 7 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 24/2022.
Agroscope, Wädenswil. 24. August, 2022, 8 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 23/2022.
Agroscope, Wädenswil. 17. August, 2022, 8 S.
weitere Sprachen:
Neuweiler R.
Innenbrandgefahr bei Salatkulturen.
Gemüsebau Info, 17, 2022, 1.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 22/2022.
Agroscope, Wädenswil. 10. August, 2022, 8 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 21/2022.
Agroscope, Wädenswil. 27. Juli, 2022, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 20/2022.
Agroscope, Wädenswil. 20. Juli, 2022, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 19/2022.
Agroscope, Wädenswil. 13. Juli, 2022, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 18/2022.
Agroscope, Wädenswil. 6. Juli, 2022, 10 S.
weitere Sprachen:
Neuweiler R.
Frühkulturen.
Gmüesblatt, 2, 2022, 3.
Neuweiler R.
Frühkulturen benötigen Starthilfe.
BauernZeitung, 1. April, 2022, 30.
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 17/2022.
Agroscope, Wädenswil. 29. Juni, 2022, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 16/2022.
Agroscope, Wädenswil. 2022, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 15/2022.
Agroscope, Wädenswil. 15. Juni, 2022, 10 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 14/2022.
Agroscope, Wädenswil. 8. Juni, 2022, 8 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 13/2022.
Agroscope, Wädenswil. 1. Juni, 2022, 9 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 12/2022.
Agroscope, Wädenswil. 25. Mai, 2022, 8 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 11/2022.
Agroscope, Wädenswil. 18. Mai, 2022, 8 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 10/2022.
Agroscope, Wädenswil. 11. Mai, 2022, 7 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 09/2022.
Agroscope, Wädenswil. 4. Mai, 2022, 7 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 08/2022.
Agroscope, Wädenswil. 27. April, 2022, 6 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 07/2022.
Agroscope, Wädenswil. 20. April, 2022, 7 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 06/2022.
Agroscope, Wädenswil. 13. April, 2022, 5 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 05/2022.
Agroscope, Wädenswil. 6. April, 2022, 7 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 04/2022.
Agroscope, Wädenswil. 30. März, 2022, 6 S.
weitere Sprachen:
Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau: Erfolgreiches Resistenzmanagement durch Berücksichtigung der Wirkstoffgruppen - Version März 2022.
Agroscope Transfer, 437, 2022.
weitere Sprachen:
Keller M., Guyer A., Lutz M.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 1/2022.
Agroscope Transfer, 436, 2022.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 03/2022.
Agroscope, Wädenswil. 16. März, 2022, 5 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 02/2022.
Agroscope, Wädenswil. 23. Februar, 2022, 3 S.
weitere Sprachen:
Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 01/2022.
Agroscope, Wädenswil. 5. Januar, 2022, 12 S.
weitere Sprachen:
