Lebensmittel

Publikation Umfrage Ernaehrung ueber 50

Umfrage zur Ernährung 50+

Die demographische Entwicklung der Schweiz zeigt: Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung wird die Bevölkerungsgruppe der über 65-Jährigen im 21. Jahrhundert weiter zunehmen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist für Gesundheit und Wohlbefinden im Alter von grosser Bedeutung, um das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie z.B. Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine Umfrage bei 632 Personen im Alter zwischen 50 und 81 Jahren ist durchgeführt worden über deren Ernährungsgewohnheiten, Ernährungswissen- und verhalten sowie Verzehrhäufigkeiten besonders in Bezug auf Lebensmittel tierischer Herkunft. Mehr dazu unter diesem Link!


Milchprodukte: Anforderungen an Fruchtbeigaben

Fruchtbeigaben bei Milchprodukten können zu Risiken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit führen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde für Beurteilung und Management möglicher Gefahren eine Bewertung erstellt, damit die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination auf ein Minimum reduziert werden kann. Das Ergebnis der Arbeit ist vor allem für kleinere und mittlere Milchverarbeitungsbetriebe sehr wichtig und soll als Teil des Probenahmeleitfadens von InterLab publiziert werden.

Publikationen Caroline Xavier

Xavier C., Morel I., Dohme-Meier F., Siegenthaler R., Le Cozler Y., Lerch S.
Estimation of carcass chemical composition in beef-ondairy cattle using dual-energy X-ray absorptiometry (DXA) scans of cold half-carcass or 11th rib cut.
Journal of Animal Science, 101, 2023, 1-12.

Morel I., Dieudonné A., Siegenthaler R., Xavier C., Lerch S.
Morphology and body composition of beef-on-dairy heifers along compensatory growth itinerary.
In: 74th Annual Meeting of the European Federation of Animal Science. 26 August - 1 September, Hrsg. EAAP, Lyon (FR). 2023, 679.

Xavier C., Meunier B., Morel I., Delahaye Q., Le Cozler Y., Bonnet M., Lerch S.
Estimation of rib composition and intramuscular fat from DXA or smartphone imaging in crossbred bull.
In: Book of abstracts of the 74th Annual meeting of the European Federation of Animal Science. 26. August - 1. September, Hrsg. EAAP, Lyon (FR). 2023, 191.

Morel I., Dohme-Meier F., Siegenthaler R., Hayoz B., Xavier C., Lerch S.
Protein autonomy and nitrogen use efficiency in dairy x meat crossbred bulls.
In: Current research in Switzerland in the field of animal sciences - Summaries of the posters. 19 April, Hrsg. SVT, Zollikofen. 2023, 21.

Morel I., Dohme-Meier F., Siegenthaler R., Hayoz B., Xavier C., Lerch S.
Efficience d'utilisation de l'azote chez des taurillons croisés recevant des régimes mixtes présentant une haute autonomie alimentaire et protéique.
In: 26è 3R - Rencontres, Recherches, Ruminants. 7 - 8 décembre, Hrsg. INRA-IDELE, Paris. 2022, 135.

Morel I., Dohme-Meier F., Siegenthaler R., Hayoz B., Xavier C., Lerch S.
Efficience d’utilisation de l’azote chez des taurillons croisés recevant des régimes mixtes présentant une haute autonomie alimentaire et protéique.
In: 26èmes Rencontres autour des Recherches sur les Ruminants (3R). 7. décembre, Hrsg. INRAE & IDELE, Paris. 2022.

Tretola M., Silacci P., Morel I., Dohme-Meier F., Xavier C., Lerch S.
Comparison of jejunum and ileum electrogenic transport and epithelium integrity in growing cattle from three different cross-breeds.
In: 7th EAAP International Symposium on Energy and Protein Metabolism and Nutrition (ISEP 2022). 12. septembre, Animal - science proceedings. 2022, 257-258.

Xavier C., Morel I., Le Cozler Y., Siegenthaler R., Dohme-Meier F., Lerch S.
In vivo 3D imaging to estimate the dynamic of body chemical composition along the growth of crossbred bulls.
In: 7th EAAP International Symposium on Energy and Protein Metabolism and Nutrition (ISEP 2022). 12 September, Grenada, Spain. 2022, 478-479.

Xavier C., Morel I., Le Cozler Y., Siegenthaler R., Dohme-Meier F., Lerch S.
In vivo 3D imaging to estimate the dynamic of body chemical composition along the growth of crossbred bulls.
In: Animal - science proceedings. 12 - 15 September, Hrsg. 7th EAAP International Symposium on Energy and Protein Metabolism and Nutrition (ISEP 2022), Grenada, Spain. 2022, 478-479.

Le Cozler Y., Allain C., Fischer A., Caillot A., Depuille L., Xavier C., Delouard J.M., Delattre L., Luginbuhl T., Lerch S., Lebreton A., Faverdin P.
The use of 3D imaging technology in animal management, with a special emphasis on ruminant production.
In: Practical Precision Livestock Farming - Hands-on experiences with PLF technologies in commercial and R&D settings. Hrsg. T. Banhazi, V. Halas and F. Maroto-Molina, Wageningen Academic Publishers. 2022, 319-350.

Siegenthaler R., Morel I., Xavier C., Dohme-Meier F., Lerch S.
In vivo Bestimmung der Körperzusammensetzung von gekreuzten Mastrindern mittels Ultraschallmessung.
In: Forum Viande bovine. 15. März, Hrsg. Agroscope Posieux, Posieux. 2022.

Xavier C., Driesen C., Siegenthaler R., Dohme-Meier F., Le Cozler Y., Lerch S.
Estimation of empty body and carcass chemical composition of lactating and growing cattle: Comparison of imaging, adipose cellularity, and rib dissection methods.
Translational Animal Science, 6, (2), 2022, 1-14.

Pires J., De La Torre A., Huau C., Monziols M., Xavier C., Louis L., Le Cozler Y., Faverdin P., Lamberton P., Constant I., Tourret M., Chery I., Heimo D., Loncke C., Schmidely P. und weitere
Phénotypage fin de la composition corporelle chez le ruminant : mise au point et calibration de huit méthodes innovantes.
In: Résumés des crédits incitatifs - JAS 2022. 18 mai, Hrsg. INRAE Département Phase, Poitiers. 2022,124.

Chaize M., Le Cozler Y., Lerch S., Morel I., Xavier C.
Morphologische Messungen und lineare Beschreibung via 3D-Bildgebung bei Mastrindern – was sind die Perspektiven?
Die Mutterkuh, 22, (1), 2022, 53-59.
weitere Sprachen: französisch

Morel I., Lerch S., Cantalapiedra-Hijar G., Siegenthaler R., Silacci P., Xavier C., Faivre-Picon R., Dohme-Meier F.
Efficience alimentaire chez les taurillons et résultats préliminaires du projet Regio-Beef.
In: Journée engraissement bovin 2022. 26 janvier, Hrsg. Proconseil - Swiss Beef, Yverdon. 2022.

Xavier C., Morel I., Siegenthaler R., Dougoud B., Mermoud P., Le Cozler Y., Lerch S.
Estimation de la composition de la carcasse du bovin à l’engraissement par absorptiométrie biphotonique à rayons X (DXA) de la demi-carcasse ou de la 11ème côte.
In: Netzwerk Nutztiere 2021. 11. novembre, Hrsg. IAG, Grangeneuve - IAG. 2022.

Siegenthaler R., Morel I., Xavier C., Dohme-Meier F., Lerch S.
In vivo estimation of body composition of crossbreed beef cattle using ultrasound measurements.
In: 72nd Annual Meeting of the European Federation of Animal Science. 30 August - 3 September, Hrsg. EAAP scientific committee, Davos. 2021, 449.

Xavier C., Driesen C., Siegenthaler R., Dohme-Meier F., Le Cozler Y., Lerch S.
Body composition estimation in cattle: comparison of imaging and adipose cell size methods.
In: 72nd Annual meeting of the european federation of animal science. 29.08., Hrsg. EAAP, Davos. 2021, 239.

Xavier C., Driesen C., Siegenthaler R., Dohme-Meier F., Le Cozler Y., Lerch S.
Body composition estimation in cattle: comparison of imaging and adipose cell size methods.
In: Book of abstracts of the 72nd annual meeting of the european federation of animal science. 29 aout, Hrsg. EAAP, Davos. 2021, 239.

Xavier C., Morel I., Siegenthaler R., Dohme-Meier F., Le Cozler Y., Lerch S.
Estimation of crossbreed beef carcass chemical composition by DXA scan of half-carcass or 11th rib.
In: 72nd Annual meeting of the european federation of animal science. 29.08., Hrsg. EAAP, Davos. 2021, 238.

1 / 2

Carotinoid-Aufnahme aus Spinat

Grünblättriges Gemüse ist eine wichtige Quelle für die Carotinoide Lutein und Beta-Carotin – beide sind für die Sehkraft wichtig. Resultate einer kürzlich abgeschlossenen Interventions-Studie zeigen, dass bei Kurzdarm-Patienten die Serum-Ausgangswerte dieser Carotinoide tiefer sind und deren Absorption schlechter ist als bei gesunden Menschen. Mögliche Langzeit-Effekte auf die Sehkraft aufgrund der schlechteren Aufnahme dieser Inhaltsstoffe bleiben abzuklären.


Krankheitserreger auf Gemüse minimieren

Weltweit steigt die Zahl an Infektionserkrankungen, die hervorgerufen werden durch den Verzehr von Gemüse, welches mit humanpathogenen Bakterien belastet ist. Die Lokalisierung und mögliche Aufnahme solcher Bakterien in Gemüsepflanzen sowie die Rolle von Eintragsquellen wie zum Beispiel Bewässerungswasser sind derzeit nur unvollständig geklärt. In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht Agroscope in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, Deutschland, die Besiedlung von Salatpflanzen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC).