Lebensmittel

Publikation Umfrage Ernaehrung ueber 50

Umfrage zur Ernährung 50+

Die demographische Entwicklung der Schweiz zeigt: Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung wird die Bevölkerungsgruppe der über 65-Jährigen im 21. Jahrhundert weiter zunehmen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist für Gesundheit und Wohlbefinden im Alter von grosser Bedeutung, um das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie z.B. Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine Umfrage bei 632 Personen im Alter zwischen 50 und 81 Jahren ist durchgeführt worden über deren Ernährungsgewohnheiten, Ernährungswissen- und verhalten sowie Verzehrhäufigkeiten besonders in Bezug auf Lebensmittel tierischer Herkunft. Mehr dazu unter diesem Link!


Milchprodukte: Anforderungen an Fruchtbeigaben

Fruchtbeigaben bei Milchprodukten können zu Risiken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit führen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde für Beurteilung und Management möglicher Gefahren eine Bewertung erstellt, damit die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination auf ein Minimum reduziert werden kann. Das Ergebnis der Arbeit ist vor allem für kleinere und mittlere Milchverarbeitungsbetriebe sehr wichtig und soll als Teil des Probenahmeleitfadens von InterLab publiziert werden.

Publikationen Stefan Mann

Mann S.
Angestellte in der Schweizer Landwirtschaft: Lohn und Freundlichkeit gleichermassen entscheidend.
UFA-Revue, 10, 2023, 23-26.

Mann S., Bobeică M., Beciu S., Arghiroiu G. A.
Is there a food waste Kuznet curve?: Some evidence from China, Romania and Switzerland.
Environmental Protection Research, 3, (2), 2023, 230-239.

Mann S.
Fünf Franken für den Liter Milch.
Der Schweizer Bauer, 2023.

Mann S., Arghiroiu G. A.
Sustainable food as a three-dimensional system.
Scientific Paper Series: Management, Economic Engineering in Agriculture and Rural Development, 23, (3), 2023, 491-500.

Reguant Closa A., Loginova D., Mann S., Nemecek T.
NHE dimensions of consumer trends.
In: Reckenholz kolloquium. 2. November, Reckenholz. 2023, 1-18.

Roesch A., Douziech M., Mann S., Lansche J., Gaillard G.
Methoden zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Nahrungsmitteln: Mögliche Fallstricke und Beispiele.
In: 13. Ökobilanz Plattform Land- und Ernährungswirtschaft. 20. Juni, Zürich. 2023, 1-11.

Roesch A., Douziech M., Mann S., Lansche J., Gaillard G.
Methoden zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Nahrungsmitteln: Mögliche Fallstricke und Beispiele.
In: 13. Ökobilanz Plattform Land- und Ernährungswirtschaft. 20. Juni, Zürich. 2023, 1-11.

Mink S., Loginova D., Mann S.
Wolves' contribution to structural change in grazing systems among swiss alpine summer farms: The evidence from causal random forest.
Journal of Agricultural Economics, In Press, 2023, 1-17.

Mann S., Loginova D.
Distinguishing inter- and pangenerational food trends.
Agricultural and Food Economics, 11, 2023, 1-18.

Mann S., Hunziker M., Torregroza L., Wartmann F., Kienast F., Schüpbach B.
Landscape quality payments in Switzerland: The congruence between policy and preferences.
Journal of Policy Modeling, 45, 2023, 251-265.

Biswas A., Afrad M.S.I., Hoque M. Z., Al Mamun A., Habib M. A., Nayak S., Islam S., Nuruzzaman, Mann S.
Rice variety preferences in Bangladesh: What is the role of public breeders?
Asian Journal of Agricultural Extension, Economics & Sociology, 41, (5), 2023, 152-164.

Roesch A., Flury C. M., Nemecek T., Mann S., Ritzel C., Gilgen A.
Indicator-based agri-environmental direct payments: Assessment of three systems of different complexity levels.
Ecological Indicators, 147, 2023, 1-12.

Ritzel C., Mann S., van Zyl-Bulitta V.
Prosuming alone or together: A bisectoral approach to conceptualizing the commons prosumer.
International Journal of the Commons, 16, (1), 2023, 295-309.

Mann S., Kaiser A.
Why is agricultural policy not more environmentally ambitious? Comparing failed attempts in Switzerland.
Resources, Environment and Sustainability, 11, 2023, 1-7.

Heitkämper K., Reissig L., Bravin E., Glück S., Mann S.
Digital technology adoption for plant protection: Assembling the environmental, labour, economic and social pieces of the puzzle.
Smart Agricultural Technology, 4, 2023, 1-11.

Novet M., Ackermann C., Mann S.
Whinny friendships: Relationships to equids in Swiss equestrian leisure culture.
Agroscope Science, 152, 2023, 1-17.

Haller M., Mann S.
Konsequenzen eines verminderten Pflanzenschutzmitteleinsatzes: Erfahrungen aus dem Kanton Bern.
Agroscope Science, 150, 2023, 1-91.

Mann S., Beciu S., Arghiroiu A.
Colouring the Balassa index: a hermeneutic approach towards Romanian meat imports.
Ciência Rural, 53, (2), 2023, 1-9.

Loginova D., Mann S.
Measuring stability and structural breaks: Applications in social sciences.
Journal of Economic Surveys, 37, (2), 2023, 302-320.

Mink S., Mann S.
The effect of wolves on the exit and voicing exit of Swiss mountain farmers.
Journal of Rural Studies, 96, 2022, 167-179.

1 / 11

Carotinoid-Aufnahme aus Spinat

Grünblättriges Gemüse ist eine wichtige Quelle für die Carotinoide Lutein und Beta-Carotin – beide sind für die Sehkraft wichtig. Resultate einer kürzlich abgeschlossenen Interventions-Studie zeigen, dass bei Kurzdarm-Patienten die Serum-Ausgangswerte dieser Carotinoide tiefer sind und deren Absorption schlechter ist als bei gesunden Menschen. Mögliche Langzeit-Effekte auf die Sehkraft aufgrund der schlechteren Aufnahme dieser Inhaltsstoffe bleiben abzuklären.


Krankheitserreger auf Gemüse minimieren

Weltweit steigt die Zahl an Infektionserkrankungen, die hervorgerufen werden durch den Verzehr von Gemüse, welches mit humanpathogenen Bakterien belastet ist. Die Lokalisierung und mögliche Aufnahme solcher Bakterien in Gemüsepflanzen sowie die Rolle von Eintragsquellen wie zum Beispiel Bewässerungswasser sind derzeit nur unvollständig geklärt. In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht Agroscope in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, Deutschland, die Besiedlung von Salatpflanzen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC).