Lebensmittel

Publikation Umfrage Ernaehrung ueber 50

Umfrage zur Ernährung 50+

Die demographische Entwicklung der Schweiz zeigt: Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung wird die Bevölkerungsgruppe der über 65-Jährigen im 21. Jahrhundert weiter zunehmen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist für Gesundheit und Wohlbefinden im Alter von grosser Bedeutung, um das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie z.B. Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine Umfrage bei 632 Personen im Alter zwischen 50 und 81 Jahren ist durchgeführt worden über deren Ernährungsgewohnheiten, Ernährungswissen- und verhalten sowie Verzehrhäufigkeiten besonders in Bezug auf Lebensmittel tierischer Herkunft. Mehr dazu unter diesem Link!


Milchprodukte: Anforderungen an Fruchtbeigaben

Fruchtbeigaben bei Milchprodukten können zu Risiken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit führen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde für Beurteilung und Management möglicher Gefahren eine Bewertung erstellt, damit die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination auf ein Minimum reduziert werden kann. Das Ergebnis der Arbeit ist vor allem für kleinere und mittlere Milchverarbeitungsbetriebe sehr wichtig und soll als Teil des Probenahmeleitfadens von InterLab publiziert werden.

Publikationen Fredy Schori

Schori F.
Comparison of a feeding variant of the current and future grassland-based milk production programme.
Grassland Science in Europe, 27, 2022, 719-721.

Hoop D., Schori F.
Short-term impact of a zero concentrate supplementation on organic dairy production.
Economia Agro-Alimentare / Food Economy, 24, (1), 2022, 1-17.

Schori F., Münger A.
Assessment of two wireless reticulo-rumen pH sensors for dairy cows.
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 11-16.

Schori F.
Proteineffizienz von Wiederkäuern mit besonderem Fokus auf die Bedingungen in der Schweiz.
In: SVT Frühjahrstagung 2022. 13. April, Zollikofen - SVT. 2022, 1-15.

Schori F., Münger A.
Effects of an all-herbage versus a concentrate-supplemented ration on productivity, body condition, medical treatments and reproduction in two Holstein cow types under organic conditions.
Livestock Science, 254, 2022, 1-8.

Haak T., Münger A., Südekum K.-H., Schori F.
Schätzung der Stickstoffeffizienz von weidenden Milchkühen durch die 15N-Anreicherung von Blut und Milch.
In: Tagung Netzwerk Nutztiere. 11.11., Hrsg. Netzwerk Nutztiere, Grangeneuve. 2021, 1.

Haak T., Münger A., Südekum K.-H., Schori F.
Schätzung der Stickstoffeffizienz von weidenden Milchkühen durch die 15N-anreicherung von Blut und Milch.
In: Netzwerk Nutztiere. 11.11., Grangeneuve - Netzwerk Nutztiere. 2021.

Schori F., Münger A.
Evaluation of two wireless rumen pH sensors for dairy cows.
In: Book of Abstracts of the 72nd Annual Meeting of the European Federation of Animal Science. 30.8, Hrsg. EAAP, 2021.

Mack G., Schori F., Bretscher D., Bystricky M.
Wirkungen von politischen Massnahmen zur Begrenzung der Proteinzufuhr in der Rinderhaltung.
In: 31. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie. 16.-17. September, Hrsg. ÖGA, 2021, 83-84.

Ampuero S., Haak T., Südekum K.-H., Schori F.
NIRS potential for the prediction of feed efficiency in organic grazing dairy cows.
In: EAAP. 2021.

Haak T., Münger A., Südekum K.-H., Schori F.
Assessing nitrogen use efficiency through blood and milk 15N enrichment in grazing dairy cows.
In: Book of Abstracts of the 72nd Annual Meeting of the European Federation of Animal Science. 30 August - 3 September, Hrsg. EAAP scientific committee, Davos. 2021, 591.

Ampuero Kragten S., Haak T., Südekum K.-H., Schori F.
NIRS potential for the prediction of feed efficiency in organic grazing dairy cows.
In: EAAP2021. 30.08.2021, Davos. 2021, 1-1.

Münger A., Schori F., Schlegel P.
Fütterungsempfehlungen für die Milchkuh.
In: Fütterungsempfehlungen für Wiederkäuer (Grünes Buch), Kapitel 7. Juni, Hrsg. Agroscope, Posieux. 2021, 1-23.
weitere Sprachen: französisch

Haak T., Münger A., Südekum K.-H., Schori F.
Assessing feed efficiency in grazing dairy cows through infrared thermography and behaviour sensors.
Grassland Science in Europe, 26, 2021, 190-192.

Haak T., Münger A., Südekum K.-H., Schori F.
Assessing feed efficiency through blood and milk nitrogen isotope enrichment in grazing dairy cows.
ETH Schriftenreihe zur Tierernährung, 43, 2021, 213-215.

Schori F., Rombach M., Münger A., Südekum K.-H.
Die Futteraufnahme weidender Milchkühe ausschliesslich anhand des Fress- und Wiederkauverhaltens schätzen.
ETH Schriftenreihe zur Tierernährung, 43, 2021, 194-197.

Zbinden M., Lüthy S., Schori F.
Mit kurzem Gras zum Erfolg.
UFA-Revue, 4, 2021, 38-39.
weitere Sprachen: französisch

Hoop D., Schori F.
Ist die kraftfutterfreie Fütterung in der Bio-Milchproduktion wirtschaftlich?
In: Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie – 2020. Hrsg. Schweizerische Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA), Ettenhausen. 2021, 51-52.

Haak T., Münger A., Südekum K.-H., Schori F.
Assessing feed efficiency in grazing dairy cows through infrared thermography.
In: EAAP 2020. 01 December, online. 2020.

Haak T., Münger A., Südekum K.-H., Schori F.
Assessing feed efficiency in grazing dairy cows through infrared thermography.
In: EAAP 2020. 01 December, Online - EAAP. 2020, 1.

2 / 9

Carotinoid-Aufnahme aus Spinat

Grünblättriges Gemüse ist eine wichtige Quelle für die Carotinoide Lutein und Beta-Carotin – beide sind für die Sehkraft wichtig. Resultate einer kürzlich abgeschlossenen Interventions-Studie zeigen, dass bei Kurzdarm-Patienten die Serum-Ausgangswerte dieser Carotinoide tiefer sind und deren Absorption schlechter ist als bei gesunden Menschen. Mögliche Langzeit-Effekte auf die Sehkraft aufgrund der schlechteren Aufnahme dieser Inhaltsstoffe bleiben abzuklären.


Krankheitserreger auf Gemüse minimieren

Weltweit steigt die Zahl an Infektionserkrankungen, die hervorgerufen werden durch den Verzehr von Gemüse, welches mit humanpathogenen Bakterien belastet ist. Die Lokalisierung und mögliche Aufnahme solcher Bakterien in Gemüsepflanzen sowie die Rolle von Eintragsquellen wie zum Beispiel Bewässerungswasser sind derzeit nur unvollständig geklärt. In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht Agroscope in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, Deutschland, die Besiedlung von Salatpflanzen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC).