Lebensmittel

Publikation Umfrage Ernaehrung ueber 50

Umfrage zur Ernährung 50+

Die demographische Entwicklung der Schweiz zeigt: Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung wird die Bevölkerungsgruppe der über 65-Jährigen im 21. Jahrhundert weiter zunehmen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist für Gesundheit und Wohlbefinden im Alter von grosser Bedeutung, um das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie z.B. Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine Umfrage bei 632 Personen im Alter zwischen 50 und 81 Jahren ist durchgeführt worden über deren Ernährungsgewohnheiten, Ernährungswissen- und verhalten sowie Verzehrhäufigkeiten besonders in Bezug auf Lebensmittel tierischer Herkunft. Mehr dazu unter diesem Link!


Milchprodukte: Anforderungen an Fruchtbeigaben

Fruchtbeigaben bei Milchprodukten können zu Risiken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit führen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde für Beurteilung und Management möglicher Gefahren eine Bewertung erstellt, damit die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination auf ein Minimum reduziert werden kann. Das Ergebnis der Arbeit ist vor allem für kleinere und mittlere Milchverarbeitungsbetriebe sehr wichtig und soll als Teil des Probenahmeleitfadens von InterLab publiziert werden.

Projektnummer: 22.12.20.06.01

Untersuchung der Marktdynamik und der Wirkung von Markteingriffen

Die Schweizer Märkte haben sowohl ökonomische als auch ethische Herausforderungen zu bewältigen. Das Projekt bietet dabei Unterstützung.

Dieses Projekt dient einem besseren Verständnis der Marktdynamik im kleinräumigen, geschützten Umfeld der Schweiz. Dieses Verständnis soll dazu dienen, die Wirkung von nicht-tarifären und tarifären Markteingriffen auf Handelsvolumina, Qualität der gehandelten Produkte, Preise, Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Ernährungswirtschaft sowie übergeordnete gesellschaftliche Ziele wie beispielsweise dem Tierwohl oder der Versorgungssicherheit abzuschätzen und so geeignete Massnahmen zu identifizieren. Dabei wird ein breites Portfolio an Modellen und Methoden eingesetzt und ggf. weiterentwickelt.

Name, Vorname Standort
Ammann Jeanine Tänikon
Mack Gabriele Tänikon
Mann Stefan Tänikon

Ritzel C., Mack G., Fiankor D.-D. D.
The long-term effect of COVID-19 policy stringency on consumer food demand quantities in Switzerland.
Journal of Agriculture and Food Research, 16, 2024, 1-13.

Fiankor D.-D. D., Dalheimer B., Curzi D., Hoffmeister O., Brümmer B.
Does it matter how we ship the good apples out? On specific tariffs, transport modes, and agricultural export prices.
Agricultural Economics, In Press, 2024, 1-17.

Chen Y., Fiankor D.-D. D., Fuli T.
Assessing the effect of the round table on responsible soy certification on soybean exports.
The World Economy, In Press, 2024, 1-25.

Ritzel C., Möhring A., von Ow A.
Vulnerability assessment of food imports: Conceptual framework and empirical application to the case of Switzerland.
Heliyon, 10, (5), 2024, 1-17.

Afesorgbor S. K., Fiankor D.-D. D., Demena B. A.
Do regional trade agreements affect agri-food trade?: Evidence from a meta-analysis.
Applied Economic Perspectives and Policy, In Press, 2024, 1-23.

Martey E., Onumah E.E., Onumah J.A., Fiankor D.-D. D.
Non-tariff measures and household welfare: Evidence from Ghana.
Journal of International Development, In Press, 2023, 1-20.

Irek J.
Strong and weak geographical indications: Who gets the highest cheese prices ?
In: EAAE Conference. 7 September, Rennes. 2023, 1.

Fiankor D.-D. D., Lartey A., Ritzel C.
Agri-food importing firms amid a global health crisis.
Food Policy, 119, 2023, 1-13.

Meyer M., Gazzarin C., El Benni N., Jan P.
The structure of Swiss alpine summer farms: An old tradition through a new lens.
In: 33. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie. 27. September, Wien (AT). 2023.

Chen Y., Fiankor D.-D. D., Kang K., Zhang Q.
Assessing the role of institutional effectiveness on carbon sequestration: The case of China's nature reserve policy.
China Agricultural Economic Review, In Press, 2023, 1-18.

Fiankor D.-D. D., Santeramo F. G.
Revisiting the impact of per-unit duties on agricultural export prices.
Applied Economic Perspectives and Policy, 45, (3), 2023, 1472-1492.

Fiankor D.-D. D.
Estimating ad valorem equivalents of non-tariff measures in Swiss agriculture.
Agroscope Science, 156, 2023, 1-35.

Mann S., Beciu S., Arghiroiu A.
Colouring the Balassa index: a hermeneutic approach towards Romanian meat imports.
Ciência Rural, 53, (2), 2023, 1-9.

Loginova D., Mann S.
Measuring stability and structural breaks: Applications in social sciences.
Journal of Economic Surveys, 37, (2), 2023, 302-320.

Loginova D., Irek J.
Russian meat price transmission and policy interventions in 2014.
Agricultural and Food Economics, 10, 2022, 1-28.

Irek J.
Characterizing Swiss NTM trade policy for agri-food products: From technical barriers to sustainability standards.
Agroscope Science, 148, 2022, 1-27.

Loginova D.
Assessing the short-term effect of exchange rate liberalisation on food import prices: The regression discontinuity in time employed for Russian food markets in 2014.
Research on World Agricultural Economy, 3, (3), 2022, 52-67.

Fiankor D.-D. D.
Distance to destination and export price variation within agri-food firms.
European Review of Agricultural Economics, 50, (2), 2022, 1-28.

Fedoseeva S., Irek J.
Within-retailer price dispersion in e-commerce: Prevalence, magnitude, and determinants.
Q Open, (2), 2022, 1-20.

Meyer M., Börner, J.
Rural livelihoods, community-based conservation, and human–wildlife conflict: Scope for synergies?
Biological Conservation, 272, 2022, 1-9.

von Ow A., Möhring A., Ritzel C.
Aufbau eines Indikatorsystems zur Beurteilung der Verletzlichkeit der Nahrungsmittelimporte.
In: SGA-Tagung. 28. April, Frick - FiBL. 2022, 1-14.

Carotinoid-Aufnahme aus Spinat

Grünblättriges Gemüse ist eine wichtige Quelle für die Carotinoide Lutein und Beta-Carotin – beide sind für die Sehkraft wichtig. Resultate einer kürzlich abgeschlossenen Interventions-Studie zeigen, dass bei Kurzdarm-Patienten die Serum-Ausgangswerte dieser Carotinoide tiefer sind und deren Absorption schlechter ist als bei gesunden Menschen. Mögliche Langzeit-Effekte auf die Sehkraft aufgrund der schlechteren Aufnahme dieser Inhaltsstoffe bleiben abzuklären.


Krankheitserreger auf Gemüse minimieren

Weltweit steigt die Zahl an Infektionserkrankungen, die hervorgerufen werden durch den Verzehr von Gemüse, welches mit humanpathogenen Bakterien belastet ist. Die Lokalisierung und mögliche Aufnahme solcher Bakterien in Gemüsepflanzen sowie die Rolle von Eintragsquellen wie zum Beispiel Bewässerungswasser sind derzeit nur unvollständig geklärt. In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht Agroscope in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, Deutschland, die Besiedlung von Salatpflanzen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC).