Lebensmittel

Publikation Umfrage Ernaehrung ueber 50

Umfrage zur Ernährung 50+

Die demographische Entwicklung der Schweiz zeigt: Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung wird die Bevölkerungsgruppe der über 65-Jährigen im 21. Jahrhundert weiter zunehmen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist für Gesundheit und Wohlbefinden im Alter von grosser Bedeutung, um das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie z.B. Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine Umfrage bei 632 Personen im Alter zwischen 50 und 81 Jahren ist durchgeführt worden über deren Ernährungsgewohnheiten, Ernährungswissen- und verhalten sowie Verzehrhäufigkeiten besonders in Bezug auf Lebensmittel tierischer Herkunft. Mehr dazu unter diesem Link!


Milchprodukte: Anforderungen an Fruchtbeigaben

Fruchtbeigaben bei Milchprodukten können zu Risiken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit führen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde für Beurteilung und Management möglicher Gefahren eine Bewertung erstellt, damit die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination auf ein Minimum reduziert werden kann. Das Ergebnis der Arbeit ist vor allem für kleinere und mittlere Milchverarbeitungsbetriebe sehr wichtig und soll als Teil des Probenahmeleitfadens von InterLab publiziert werden.

Projektnummer: 22.09.18.09.01

Mikrobielle Schutzkulturen in der Agro-Food-Kette

In Microbes4Protection werden Mikroorganismen isoliert und charakterisiert um krankmachende Keime sowie Verderbniserreger zu konkurrenzieren. Dies erfolgt über das ganze System «Vom Hof auf den Tisch». Für die Tiergesundheit wird eine Schutzkultur gegen den aufkommenden S. uberis-Keim entwickelt, so dass der Einsatz von Antibiotika reduziert werden kann. Im Bereich Pflanzen- und Obstproduktion werden Hefen und Milchsäurebakterien isoliert und charakterisiert, um den Verderb auf dem Feld zu reduzieren und die Haltbarkeit auch von Fertigprodukten zu verlängern. Für Lebensmittel werden weiterhin Kulturen entwickelt, um krankmachende Mikroorganismen als auch den mikrobiell verursachten Lebensmittelverderb zu hemmen. Bei der Entwicklung werden die mikrobiellen Konkurrenzmechanismen untersucht und die wissenschaftlichen Grundlagen für die rechtliche (gesetzeskonforme) Zulassung und Anwendung der Kulturen erarbeitet.

Name, Vorname Standort
Ahrens Christian Reckenholz
Arias Emmanuelle Liebefeld
Baumeyer Brahier Alexandra Liebefeld
Beutler Edith Liebefeld
Dinic Bogdan Liebefeld
Freimoser Florian Changins
Grasso Fabio Liebefeld
Guggenbühl Barbara Liebefeld
Irmler Stefan Liebefeld
Stergiou Maria Theresia Wädenswil
Von Ah Ueli Liebefeld

Von Ah U., Freimoser F.
Die Anwendungen der «schönen» Hefe Metschnikowia pulcherrima sind vielfältig.
Agrarforschung Schweiz, 15, 2024, 47-52.

Roetschi A., Gschwend F., Arias E.
Leuconostoc spp. in the rind of soft smear cheese: A contribution to food safety.
In: 14th International Symposium on Lactic Acid Bacteria. 29 August, Hrsg. Royal Netherlands Society for Microbiology, Egmond aan Zee (NL). 2023, 1.

Freimoser F., Perren S., Von Ah U.
Une levure qui protège les plantes.
Journal Agri, 15 décembre, 2023, 21.

Von Ah U., Arias E.
Biopreservation oder die vergessene Rolle der Fermentation.
Agrarforschung Schweiz, 14, 2023, 16-23.

Arias E.
Cheese smear or the ancestral cultivation of a beneficial biofilm.
In: IAFP’s European Symposium. 6 May, Hrsg. International Association for Food Protection, München. 2022, 1-12.

Muchaamba F., Von Ah U., Stephan R., Stevens M. J., Tasara T.
Deciphering the global roles of cold shock proteins in Listeria monocytogenes nutrient metabolism and stress tolerance.
Frontiers in Microbiology, 13, 2022, 1-22.

Bagnoud M., Baumeyer Brahier A., Douziech M., Riedl W., Wahl F.
Algafeed: on-farm production of protein-rich microalgae for animal feed.
In: Innofood. 20. juin, Hrsg. Cluster Food & Nutrition, Bulle. 2022, 1.

Ryser L., Arias E., Berthoud H., Delbès-Paus C., Chassard C., Bruggmann R., Irmler S.
Cadaverine, putrescine, and histamine formation of Morganella morganii in raclette-type cheese.
International Dairy Journal, 129, 2022, 1-8.

Carotinoid-Aufnahme aus Spinat

Grünblättriges Gemüse ist eine wichtige Quelle für die Carotinoide Lutein und Beta-Carotin – beide sind für die Sehkraft wichtig. Resultate einer kürzlich abgeschlossenen Interventions-Studie zeigen, dass bei Kurzdarm-Patienten die Serum-Ausgangswerte dieser Carotinoide tiefer sind und deren Absorption schlechter ist als bei gesunden Menschen. Mögliche Langzeit-Effekte auf die Sehkraft aufgrund der schlechteren Aufnahme dieser Inhaltsstoffe bleiben abzuklären.


Krankheitserreger auf Gemüse minimieren

Weltweit steigt die Zahl an Infektionserkrankungen, die hervorgerufen werden durch den Verzehr von Gemüse, welches mit humanpathogenen Bakterien belastet ist. Die Lokalisierung und mögliche Aufnahme solcher Bakterien in Gemüsepflanzen sowie die Rolle von Eintragsquellen wie zum Beispiel Bewässerungswasser sind derzeit nur unvollständig geklärt. In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht Agroscope in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, Deutschland, die Besiedlung von Salatpflanzen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC).