Vorläufige Ergebnisse aus einer aktuellen Agroscope Studie legen nahe, dass die Genetik der Tiere einen Einfluss auf die Proteineffizienz hat. Es scheint realistisch, durch die gezielte Anpaarung der Elterntiere Einsparungen in der Nährstoffversorgung und den Futterkosten generieren zu können. In weiteren Untersuchungen wollen die Forschenden herausfinden, auf welchem Genabschnitt das Merkmal zur Proteineffizienz liegt, sodass es eindeutig zugeordnet und bei der Selektion berücksichtigt werden kann.
Kasper-Völkl C., Bee G., Besier J.
Gezielt anpaaren, Effizienz steigern.
BauernZeitung, Online, (26. Juli), 2019, 5.
altre lingue: francese
Download tedesco (481 kB)
Download francese (508 kB)
ISSN Print: 1420-1410
ID pubblicazione (Codice web): 41886 Inviare via e-mail