Die Kirschessigfliege (KEF) hat seit ihrem Erstnachweis (2011) im Feldobstbau teilweise massive Fruchtschäden verursacht. Viele Früchte wurden zu spät oder gar nicht geerntet, was die Massenvermehrung der KEF fördert. Zwetschgen sind generell weniger betroffen als Kirschen, dies auch dank festerer Fruchthäute. Um Einbussen im Feldobstbau zu minimieren, werden nachfolgend die wichtigsten Schutzmassnahmen dargestellt. Ziel der Bekämp-fungsstrategie im Feldobstbau ist es, den Populationsaufbau der KEF bestmöglich zu verhindern und keine Vermehrungsmöglichkeiten zu schaffen. Nicht abgeerntete Früchte sind Brutstätten und gefährden später heran-reifende, benachbarte Kulturen. Die Verantwortung sowie die Umsetzung von Hygienemassnahmen und des Ern-temanagements liegen bei den einzelnen Produzenten.
Stäheli N., Egger B., Mazzi D., Kehrli P., Linder C.
Bekämpfungsstrategien gegen Drosophila suzukii im Feldobstbau.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt 113, April, 2020, 2 pp.
autres langues: français | italien
Téléchargement allemand (1978 kB)
Téléchargement français (1942 kB)
Téléchargement italien (1975 kB)
ID publication (Code web): 43946 Envoyer par e-mail