Krankheitsresistente Sorten sollen mithelfen, den Pflanzenschutzmitteleinsatz in der Landwirtschaft zu verringern. Die Gruppe Züchtungsforschung von Agroscope stellt den Züchtern die Grundlagen für eine effiziente Resistenzzüchtung zur Verfügung. Zusätzlich prüft die Gruppe die Chancen und die ökologischen Risiken der Prototypen, die mittels neuer Züchtungstechnologien entstanden sind. Dies geschieht im Labor, im Gewächshaus und im Feld in der so genannten «Protected Site».
Forschung für die Agroscope-Pflanzenzüchtungsprogramme.
Agroscope, Reckenholz. Merkblatt Nr. 87, Juli, 2018, 2 pp.
autres langues: français | anglais
Téléchargement allemand (1201 kB)
Téléchargement français (1247 kB)
Téléchargement anglais (1258 kB)
ID publication (Code web): 39012 Envoyer par e-mail