Agrarsoftwares vereinfachen das Betriebsmanagement und ermöglichen die Umsetzung verschiedener Massnahmen, die zum Absenkpfad Nährstoffe beitragen. Beispielsweise können Futtermittelrationen optimiert, Nährstoffgehalte im Hofdünger abgeschätzt oder die Düngung kann standortangepasst geplant und umgesetzt werden. In der Schweiz ist das Potenzial bestehender Agrarsoftwares und deren Anwendung diesbezüglich noch nicht ausgeschöpft.
Gilgen A., Meyer Y., Anken T., Keck M., Liebisch F.
Verwendung von Agrarsoftware für das Nährstoffmanagement.
Agroscope. Merkblatt Nr. 219, 2024, 4 pp.
other Languages: french | italian
Download german (282 kB)
Download french (288 kB)
Download italian (295 kB)
Publication-ID (Web Code): 57124 Sending by e-mail