Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) möchte bessere Kenntnisse über die Systemzusammenhänge im Agrarökosystem erlangen. Dazu werden für verschiedene Teilbereiche mittels sogenannten Einflussmatrizen die Rollen wichtiger Systemelemente im Landwirtschaftssystem identifiziert. Für den Bereich Biodiversität und Ökosystemleistungen wurde das Forum Biodiversität Schweiz um Unterstützung angefragt. Die vorliegende Arbeit wurde von der Geschäftsstelle des Forum Biodiversität unter Einbezug von ExpertInnen für die Biodiversität im Landwirtschaftsgebiet von verschiedenen Institutionen durchgeführt. Die Biodiversität stellt die zentrale Grundlage für Ökosystemleistungen und damit für eine langfristig produktive und stabile Landwirtschaft dar. Je höher die Biodiversität, desto leistungsfähiger, stabiler und resilienter sind im Allgemeinen die Vielzahl an verschiedenen Ökosystemleistungen. Die Biodiversität zu erhalten und zu fördern sowie ihre Leistungen gezielt für die Landwirtschaft zu nutzen, stellt somit eine grosse und bisher teilweise noch ungenutzte Chance dar. Sollen im System längerfristig wirksame und nachhaltige Veränderungen und nicht nur Symptombehandlungen erfolgen, muss an den Ursachen für festgestellte Mängel angesetzt werden. So gilt es an der Landnutzungsintensität anzusetzen, um Emissionen zu minimieren und um den Zustand der Biodiversität zu verbessern – und nicht direkt bei den Emissionen selbst. Solange dies nicht in genügendem Umfang erfolgt, bleiben aber auch Symptombehandlungen für Systemelemente wie die Biodiversität oder Umweltqualität im System äusserst wichtig. Gewisse Gefährdungsfaktoren für die Biodiversität (z.B. Landnutzungsintensität mit Stickstoff- und Pflanzenschutzmitteleinsatz, Ammoniakemissionen, einheitliche Nutzung über Landschaftskammern hinweg) wirken weiträumig und führen zu einer Vereinheitlichung der Biodiversität, die ingesamt in einem Rückgang der Biodiversität mündet. Um diesen Faktoren entgegenzuwirken, sind neben der gezielten Reduktion der Gefährdungsursachen und ihrer Auswirkungen auch die Erhaltung und Förderung regionaler und lokaler Besonderheiten sehr wichtig, wie sie in der „Operationalisierung der mweltziele Landwirtschaft – Bereich Ziel- und Leitarten, Lebensräume“ spezifiziert sind.
Guntern J., Walter T., Jeanneret P.
Landwirtschaftliche Einflussfaktoren auf Biodiversität und Ökosystemleistungen.
2018, 65 S.
Download deutsch: Link
Link: https://www.blw.admin.ch/blw/de/home/services/publikationen/berichte.html
Publikations-ID (Webcode): 39946 Per E-Mail versenden