Suter D., Frick R., Hirschi H. U., Aebi P.
Neue Sorten von Westerwoldischem Raigras und Perserklee empfohlen.
Agrarforschung Schweiz, 7, (2), 2016, 72-79.
weitere Sprachen:
Frick R., Mosimann E., Peguiron D.
En été, semis des prairies et gestion des pâturages.
Journal Agri, online, (12 juin), 2015, 21.
Suter D., Frick R., Hirschi H. U., Aebi P.
Bastard-Raigras: 26 Sorten im Feld geprüft.
Agrarforschung Schweiz, 6, (9), 2015, 392-399.
weitere Sprachen:
Frick R., Aebi P., Suter D., Hirschi H. U.
Rohrschwingel: bisherige Sorten unbestritten, neue noch nicht überzeugend.
Agrarforschung Schweiz, 6, (10), 2015, 448-453.
weitere Sprachen:
Suter D., Frick R., Hirschi H. U., Aebi P.
Prüfung von Italienischem Raigras: Bewährungsprobe für 37 Sorten.
Agrarforschung Schweiz, 6, (6), 2015, 248-255.
weitere Sprachen:
Frick R., Mosimann E., Aebi P., Suter D., Hirschi H. U.
Ergebnisse der Sortenversuche 2011-2013 mit Luzerne.
Agrarforschung Schweiz, 5, (9), 2014, 358-365.
weitere Sprachen:
Suter D., Frick R., Hirschi H. U., Bertossa M.
Liste der empfohlenen Sorten von Futterpflanzen 2015–2016.
Agrarforschung Schweiz, 5, (10), 2014, 1-16.
weitere Sprachen:
Mosimann E., Frick R., Suter D.
Standardmischungen für die Weidenutzung mit AGFF-Gütezeichen.
Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau, 16, 2014, 132-135.
Suter D., Frick R., Hirschi H. U., Aebi P.
Sortenprüfung mit Rotklee: deutliche Fortschritte.
Agrarforschung Schweiz, 5, (7-8), 2014, 272-279.
weitere Sprachen:
Suter D., Hirschi H. U., Frick R., Aebi P.
Weissklee und Wiesenrispengras erneut geprüft.
Agrarforschung Schweiz, 4, (10), 2013, 416-423.
weitere Sprachen:
Frick R., Mosimann E., Aebi P., Suter D., Hirschi H.
Alexandriner- und Inkarnatklee: Ergebnisse der Sortenversuche 2010 bis 2012.
Agrarforschung Schweiz, 4, (6), 2013, 296-301.
weitere Sprachen:
Mosimann E., Frick R., Suter D., Rosenberg E.
Mélanges standard pour la production fourragère : Révision 2013–2016.
Recherche Agronomique Suisse, 3, (10), 2012, Encart, 1-12.
Mosimann E., Frick R., Bertossa M., Suter D., Hirschi H.
Liste der empfohlenen Sorten von Futterpflanzen 2013-2014.
Agrarforschung Schweiz, 3, (10), 2012, 1-8.
weitere Sprachen:
Mosimann E., Frick R., Suter D., Rosenberg E.
Standardmischungen für den Futterbau. Revision 2013-2016.
Agrarforschung Schweiz, 3, (10), 2012, 1-15.
weitere Sprachen:
Suter D., Hirschi H., Frick R., Aebi P.
Englisches Raigras: 62 Sorten mussten sich bewähren.
Agrarforschung Schweiz, 3, (9), 2012, 414-421.
weitere Sprachen:
Frick R., Mosimann E., Suter D., Hirschi H.
Schotenklee und Esparsette: Ergebnisse der Sortenversuche 2008 bis 2010.
Agrarforschung Schweiz, 2, (9), 2011, 396-401.
weitere Sprachen:
Suter, D., Mosimann E., Frick R.
Luzerne "Königin der Futterpflanzen".
2011.
Suter D., Frick R., Hirschi H.
Die Versicherer im Test: Ergebnisse der Sortenversuche mit Rotschwingel und Kammgras.
Agrarforschung Schweiz, 2, (7-8), 2011, 320-327.
weitere Sprachen:
Suter D., Frick R., Hirschi H.
Sortenprüfung Wiesenschwingel: Bewährungsprobe für alt und neu.
Agrarforschung Schweiz, 2, (6), 2011, 258-263.
weitere Sprachen:
Frick R., Mosimann E., Suter D., Hirschi H.
Bastard-Raigras und Wiesenfuchsschwanz : Sortenversuche 2007 bis 2009.
Agrarforschung Schweiz, 1, (9), 2010, 334-339.
weitere Sprachen: