Die Tracer-Ratio-Methode dient zur Quantifizierung der Emissionen bei Ställen mit freier Lüftung. Die Empa und Agroscope entwickelten eine Tracer-Ratio-Methode mit zwei Tracergasen für vergleichende Messungen im Emissionsversuchsstall mit zwei separaten Stallabteilen. Dabei werden die Tracergase Schwefelhexafluorid (SF6) und Trifluormethylschwefelpentafluorid (SF5CF3) kontinuierlich bodennah über ein Rohrsystem mit kritischen Kapillaren zudosiert. Diese bilden so die Emissionsquellen ab. Die Probenahme erfolgt räumlich verteilt über Luftsammelleitungen und kritische Kapillaren. Anschliessend werden Tracer- sowie Zielgase analysiert und die Emissionen berechnet. Systematische Validierungsversuche zeigen, dass sich die beiden Tracergase äquivalent verhalten. Das eingesetzte Prinzip zur Zudosierung und Probenahme ermöglicht die Emissionsbestimmung von Flächen- sowie Punktquellen. Zudem kann mit den beiden unterschiedlichen Tracergasen eine allfällige Gas-Verfrachtung zwischen den beiden Stallabteilen nachgewiesen und quantifiziert werden. Somit eignet sich die Tracer-Ratio-Methode zur vergleichenden Bestimmung der Emissionsreduktion von Minderungsmassnahmen für Ammoniak sowie für die Treibhausgase Methan und Kohlendioxid.
Schrade S., Zeyer K., Keck M., Keller M., Zähner M., Mohn J.
Validierung der Tracer-Ratio-Methode für Emissionsmessungen bei freier Lüftung.
Agrarforschung Schweiz, 9, (10), 2018, 340-347.
weitere Sprachen: französisch
Download deutsch (567 kB)
Download französisch (566 kB)
Link: Agrarforschung Schweiz
ISSN Print: 1663-7852
ISSN Online: 1663-7909
Publikations-ID (Webcode): 40778 Per E-Mail versenden