Employees

Liste de publications

Liste de publications

Publications Sabine Schrade

Schrade S., Poteko J., Zeyer K., Keck M., Schwarm A., Zähner M., Mohn J.
Quantification of greenhouse gas mitigation measures in an experimental dairy housing at herd level on a practical scale.
Dans: International Conference on Agricultural GHG Emissions and Food Security - Connecting research and practice. 10.09., Berlin. 2018, 1-16.

Zähner M., Hildebrandt F., Burla J.-B., Zeyer K., Mohn J., Schrade S.
Stalles d’alimentation pour vaches laitières.
Dans: Nutztiertagung 2018. 11 septembre, Ed. Agroscope, Grangeneuve. 2018, 1-36.
autres langues: allemand

Zähner M., Hildebrandt F., Burla J.-B., Zeyer K., Mohn J., Schrade S.
Aire d’affouragement surélevée avec des séparations pour les vaches laitières.
Agroscope Science, 67, 2018.
autres langues: allemand

Uebersax A., Jenni S., Schrade S., Fischler M.
Le chemin pour diminuer les émissions d'ammoniac demeure long et difficile.
Journal Agri, 10 août, 2018, 15.

Keck M., Mager K., Weber K., Keller M., Frei M., Steiner B., Schrade S.
Odour impact from farms with animal husbandry and biogas facilities.
Science of the Total Environment, 645, 2018, 1432-1443.

Uebersax A., Jenni S., Schrade S., Fischler M.
Langsamer Kampf gegen Ammoniak: Für die Säuberung von Laufflächen in Milchviehställen sind vielerorts Reinigungsroboter im Einsatz. Sie können die Ammoniak-Emissionen nicht nachweislich reduzieren.
BauernZeitung, 6. Juli, 2018, 2.

Zähner M., Hildebrand F., Siebenhaar M., Gygax L., Schrade S., Wechsler B., Burla J.-B.
Einfluss eines erhöhten Fressbereichs mit Fressplatzabtrennungen auf das Verhalten und die Sauberkeit von Milchkühen.
Dans: Zukunft der Tierernährung zwischen Effizienz und Konsumentenansprüchen. 8. Mai, Ed. ETH Zürich, Universitäten Zürich und Bern, Agroscope. 2018, 104-107.

Poteko J., Zähner M., Steiner B., Schrade S.
Residual soiling mass after dung removal in dairy loose housings: Effect of scraping tool, floor type, dung removal frequency and season.
Biosystems Engineering, 170, 2018, 117-129.

Schrade S., Steiner B., Keck M., Poteko J., Zähner M.
Emission mitigation measurements: experimental dairy housing and measurement concept.
Dans: Training school „Measurement methods to quantify ammonia and greenhouse gases emissions at different scales and with different aims“. 17.04., Ed. COST Action LivAGE, Tänikon - Agroscope. 2018, 1.

Schrade S., Zeyer K., Keck M., Zähner M., Poteko J., Mohn J.
Application of the dual tracer ratio method to quantify emissions from naturally ventilated dairy housings.
Dans: LivAge II: Second annual Conference on Ammonia and Greenhouse Gases Emissions from Animal Production Buildings. 2nd March, Ed. LivAGE, Prag - Institute of Thermomechanics of Czech Academy of Sciences. 2018, 1-2.

Mohn J., Zeyer K., Keck M., Keller M., Zähner M., Poteko J., Emmenegger L., Schrade S.
A dual tracer ratio method for comparative emission measurements in an experimental dairy housing.
Atmospheric Environment, 179, 2018, 12-22.

Burla J.-B., Hildebrand F., Siebenhaar M., Gygax L., Schrade S., Wechsler B., Zähner M.
Verhalten und Sauberkeit von Milchkühen bei erhöhtem Fressbereich mit Fressplatzabtrennungen.
KTBL-Schrift, 513, 2017, 62-73.

Schrade S., Poteko J., Zeyer K., Mohn J., Zähner M.
Planbefestigte Laufflächen mit Quergefälle und Harnsammelrinne: Erste Ergebnisse zu Ammoniak-Emissionen bei Winterbedingungen.
Dans: 13. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. 18.–20. September, Ed. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL), Stuttgart-Hohenheim. 2017, 370-375.

Zeyer K., Keck M., Schrade S., Poteko J., Mohn J.
NH3 and GHG emission measurements in naturally ventilated cattle housing using a tracer ratio method: Validation for CH4.
Dans: 13th Conference Construction, Engineering and Environment in Livestock Farming. September 18th–20th, Ed. Association for Technology and Structures in Agriculture (KTBL), Stuttgart-Hohenheim. 2017, 364-369.

Poteko J., Zähner M., Kreuzer M., Schrade S.
Laufflächen-Verschmutzung – Erhebungskonzept und erste vergleichende Ergebnisse von planbefestigten Laufflächen mit und ohne Gefälle aus dem Emissionsversuchsstall (EVS).
Dans: Fachtagung - Klimawandel und Nutztiere: eine wechselseitige Beeinflussung. 18. Mai, Ed. ETH, Zürich. 2017, 1.

Poteko J., Zähner M., Kreuzer M., Schrade S.
Laufflächen-Verschmutzung – Erhebungskonzept und erste vergleichende Ergebnisse von planbefestigten Laufflächen mit und ohne Gefälle aus dem Emissionsversuchsstall für Milchvieh.
ETH Schriftenreihe zur Tierernährung, 40, 2017, 110-113.

Schrade S., Zeyer K., Poteko J., Mohn J., Zähner M.
NH3-, CH4-, und CO2-Emissionen: Messkonzept, Methoden und erste Ergebnisse aus dem Emissionsversuchsstall für Milchvieh.
ETH Schriftenreihe zur Tierernährung, 40, 2017, 68-73.

Zähner M., Poteko J., Zeyer K., Schrade S.
Laufflächengestaltung: Emissionsminderung und verfahrenstechnische Aspekte - erste Ergebnisse aus dem Emissionsversuchsstall Tänikon.
Dans: Bautagung Raumberg-Gumpenstein. 16.-17. Mai, Ed. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Raumberg-Gumpenstein. 2017, 13-17.

Schrade S., Steiner B., Zähner M.
Untersuchungen zeigen, wie Ammoniak-Emissionen reduziert werden können.
Der Zürcher Bauer, 8, (24. Februar), 2017, 3.

Schrade S., Zeyer K., Emmenegger L., Keck M.
Konzentrationen und Emissionen von PM10 aus sechs freigelüfteten Milchviehställen mit Liegeboxen und Laufhof.
Landtechnik, 72, (2), 2017, 101-119.
autres langues: anglais

7 / 12
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/en/home/ueberuns/mitarbeitende.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2ZyLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD00OTcyJmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTc=.html