Zimmermann A., Möhring A., Mack G., Mann S., Ferjani A., Gennaio Franscini M.-P.
Les conséquences d'une réforme du système des paiements directs : Simulations à l'aide de modèles SILAS et SWISSland.
ART-Bericht, 744, 2011, 1-16.
autres langues:
Bigler F., Aubert U., Dubuis P.-H., Hayer F., Hernandez-Rivera, J., Mack G., Meissle M., Mouron, P., Strassemeyer, J.
ENDURE - un réseau pour la protection durable des cultures en Europe.
Recherche Agronomique Suisse, 2, (2), 2011, 72-79.
autres langues:
Mouron P., Aubert, U., Heijne, B., Naef A., Strassemeyer, J., Hayer F., Gaillard G., Mack G., Hernández Rivera J., Avilla, J., Solé, J., Sauphanor, B., Alaphilippe, A., Patocchi A., Samietz J. et autres
A multicriteria decision method assessing the overall sustainability of new crop protection strategies: the case of apple growing in Europe.
Dans: 9th European IFSA Symposium. 4-7 July 2010, Ed. Ika Darnhofer and Michaela Grötzer, University of Natural Resources and Applied Life Sciences. 2010, 1-11.
Mack G., Rossier R.
Entspricht die Schweizer Milchproduktion bei erhöhtem Kraftfuttereinsatz noch den Erwartungen der Bevölkerung?
Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V., 45, 2010, 353-364.
Möhring A., Zimmermann A., Mack G., Mann S., Ferjani A., Gennaio M.
Multidisziplinäre Agentendefinitionen für Optimierungsmodelle.
Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V., 45, 2010, 329-340.
Mack G.
Using FADN data to develop the agent-based model SWISSland.
Dans: PACIOLI 17. Innovation in the management and use of Micro Economic. Agriculture Boone, J.A. en J.L. Teeuwen (eds.) Report 2009-085. 8 th Jube 2009, Tänikon, Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART. 2009.
Mack G., Zimmermann A., Moriz C.
Nachhaltigkeit des Kraftfuttereinsatzes in der Milchviehhaltung: Tagungsband.
Dans: 9. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie(ÖGA). Rollen der Landwirtschaft in benachteiligten Regionen. 24.-25. September 2009, Ed. ÖGA, Universität Innsbruck. 2009, 91-92.
Mack G., Zimmermann A., Moriz C.
Nachhaltigkeit des Kraftfuttereinsatzes in der Milchviehhaltung.
Agrarforschung, 16, (9), 2009, 342-347.
Mack G., Rossier R.
Entspricht die Schweizer Milchproduktion bei erhöhtem Kraftfuttereinsatz noch den Erwartungen der Bevölkerung?
2009.
Mack G., Zimmermann A., Moriz C.
Wie nachhaltig ist der Kraftfuttereinsatz in der Milchviehhaltung?
2009.
Gabriele Mack, Christian Flury, Thomas Walter
Alpine grazing trends in Switzerland: Economic importance and impact on biotic communities.
Christian Flury, Gabriele Mack
Entwicklung der Sömmerung bis 2011.
Montagna, 2, 2009, 20-21.
Stefan Mann, Gabriele Mack
Die Schweizer Milchproduktion im Zeitalter der Globalisierung.
ART-Schriftenreihe, 9, 2009, 69-74.
J. Hernández-Rivera, Gabriele Mack, Stefan Mann
Classification of crop protection strategies based on pesticide use intensity and innovation.
Gabriele Mack
Was sind die Auswirkungen eines EU-Freihandelsabkommens?
Gabriele Mack, Stefan Mann
Defining elasticities for PMP models by estimating marginal cost functions based on FADN data: the case of Swiss dairy production.
Gabriele Mack
EU-Freihandel: Gut für die Eierproduktion, schlecht für das Geflügel ? Auswirkungen eines EU-Freihandelsabkommens auf die Schweizer Geflügelwirtschaft.
Schweizerische Geflügelzeitung, 12, 2008, 4-5.
Gabriele Mack, Ali Ferjani, Tim Kränzlein, Stefan Mann
Wie ist der Energieinput der Schweizer Landwirtschaft aus ökonomischer Sicht zu beurteilen?
Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V., 43, 2008, 557-567.
Gabriele Mack, Christian Flury
Wirkung der Sömmerungsbeiträge.
Agrarforschung, 15, (10), 2008, 500-505.
Gabriele Mack, Thomas Walter, Christian Flury
Entwicklung der Alpung in der Shhweiz. Ökonomische Bedeutung und ökologische Auswirkungen.
Yearbook of Socioeconomics in Agriculture, 2008, 2008, 259-300.