Employees

Publikationsliste

Publikationsliste

Publikationen Thomas Anken

Thomas Anken
Treibstoff sparen im Ackerbau. Bodenbearbeitung.
BauernZeitung, 21. November, 2008, 37.

Thomas Anken
Erwartungen und Prognosen. Agrartechnik im Jahre 2020.
forum, 3, 2008, 4-7.

Thomas Anken, Jakob Heusser, Peter Weisskopf, Jan Rek, Mirjam Boller, Peter Stamp
Mulch- und Direktsaaten.
Schweizer Landtechnik, 1, 2008, 8-11.

Thomas Anken, Martin Holpp, Robert Kaufmann
Controlled Traffic - Maschinen auf feste Spuren bannen.
Schweizer Landtechnik, 2008, 39-0.

Thomas Anken, Martin Holpp, Robert Kaufmann
Controlled traffic farming - les machines sur un passage fixe.
Technique Agricole, 2008, 39-0.

Thomas Anken, Ruedi Stark
Gezielter Pflanzenschutz mit Lenksystemen.
Schweizer Landtechnik, 5, 2008, 10-13.

Thomas Anken, Paul Steffen, Robert Kaufmann, Franz Nydegger, Matthias Schick, Ueli Wolfensberger
Agrartechnik im Jahre 2020. Expertenmeinungen.
Schweizer Landtechnik, 2008, 16-17.

Thomas Anken, Paul Steffen, Robert Kaufmann, Franz Nydegger, Matthias Schick, Ueli Wolfensberger
Technique agricole en 2020: avis d'experts.
Technique Agricole, 2008, 16-17.

Sandra Hermle, Thomas Anken, Jens Leifeld, Peter Weisskopf
The effect of the tillage system on soil organic carbon content under moist, cold-temperate conditions.
Soil & Tillage Research, 98, (1), 2008, 94-105.

Martin Holpp, Thomas Anken
Ackerbau wie auf Schienen. Mit Hilfe von GPS-Lenksystemen können Fahrspuren dauerhaft an der gleichen Stelle bleiben.
DLG-Mitteilungen, 7, 2008, 48-50.

Martin Holpp, Thomas Anken
Precision agriculture in Switzerland.
PrecisionAg Special Reports, Winter 2008, 2008, 4-5.

Anke Möhring, Thomas Anken, Helmut Ammann
Positiver Effekt auf das Einkommen: Gemeinsame Dürrfutterernte im Berggebiet - Chance oder Vision?
BauernZeitung, 16. Mai, 2008, 19.

Anke Möhring, Thomas Anken, Helmut Ammann
Gemeinsame Dürrfutterernte im Berggebiet. Chance oder Vision?
Bündner Bauer, 21, 2008, 11-14.

Anke Möhring, Thomas Anken, Helmut Ammann, Stefan Lauber, Otto Denoth
Futterernte im Berggebiet. Wann lohnt sich die gemeinsame Maschinennutzung? ART-Berichte Nr. 696.
Schweizer Landtechnik, 8, 2008, 35-46.

Anke Möhring, Thomas Anken, Helmut Ammann, Stefan Lauber, Otto Denoth
Récolte de fourrage en région de montagne. Quand vaut-il la peine d'utiliser les machines en commun? Rapports ART No 696.
Technique Agricole, 8, 2008, 27-38.

Anke Möhring, Thomas Anken, Helmut Ammann, Stefan Lauber, Otto Denoth
Récolte de fourrage en région de montagne - Quand vaut-il la peine d'utiliser les machines en commun?

Anke Möhring, Thomas Anken, Helmut Ammann, Stefan Lauber, Otto Denoth
Futterernte im Berggebiet - Wann lohnt sich die gemeinsame Maschinennutzung?

Thomas Anken
Weniger wäre oft mehr. Bodenbearbeitung.
Landfreund, 7, 2007, 18-20.

Thomas Anken
Unkraut und Stroh. Tipps zur Stoppelbearbeitung.
Schweizer Bauer, 54, 2007, 23-0.

Thomas Anken
Gezielt agieren statt standardmässig eingreifen. Stoppelbearbeitung.
Schweizer Bauer, 54, 2007, 19-0.

10 / 13
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/en/home/ueberuns/mitarbeitende.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD00ODgwJmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTEw.html