Anfangs September 2015 erschien in der Fachzeitschrift „Spargel & Erdbeer Profi“ ein Bericht von Philipp Lieten, einem belgischen Erdbeeranbauspezialist, über eine neue Wurzelkrankheit der Erdbeere. Diese wird durch den Pilz Pestalotiopsis longisetula verursacht. Die oberirdischen Symptome gleichen ganz stark derjenigen der Rhizomfäule, welche ihrerseits durch den Scheinpilz Phytophthora cactorum verursacht wird. Im Artikel werden mehrere fungizide Wirkstoffe aufgeführt, welche eine Wirkung gegen Pestalotiopsis longisetula aufweisen. Diese sind von den Wirkstoffen, welche gegen die Rhizomfäule eingesetzt werden, verschieden; was nicht weiter erstaunlich ist, gehören doch die beiden Erreger unterschiedlichen Gruppen von Mikroorganismen an. In der Praxis sind als Folge des Artikels von P. Lieten Fragen zur Krankheit und zu Bekämpfungsmassnahmen, insbesondere den Einsatz von Fungiziden, aufgetaucht. Das Ziel dieses Artikels ist es, zusätzliche Informationen zu dieser neuen Problematik im Erdbeeranbau zu liefern.