Glauser, W.
Probenahme in Futtermitteln auf dem landwirtschaftlichen Betrieb: Merkblatt für die Praxis.
ALP aktuell, (30), 2007, 1-4.
altre lingue:
Ammann, H., Wyss, U.
Feuchtheu als mögliche Konservierungsart für Raufutter: Feuchtheu im Vergleich mit anderen Konservierungsverfahren.
ART-Bericht, (685), 2007, 1-12.
Hess, H.D.
[Milchfieber] Nicht nur eine Frage der Kalziumzufuhr.
Die Grüne, (23), 2007, 26-29.
Dahinden, M., Bracher, A., Hinterberger, H.
Schweizer Online Futtermitteldatenbank [Poster].
ETH-Frühjahrstagung 2007, Futterbewertung im Umbruch, INW ETH Zürich, 9. Mai 2007, 2007, 1-1.
Langholz, Th.
Futtermitteldaten per Knopfdruck.
ETH Life, 2007, 1-1.
Wyss, U.
Bestimmung der Grundfutterqualität: Détermination de la qualité du fourrage de base.
Forum Kleinwiederkäuer = Petits ruminants, (10), 2007, 10-17.
Python, P., Rérat, M.
Maladie bovine: combattre la cryptosporidiose.
Journal Agri, 12, (44), 2007, 17-17.
Grünig, K., Wyss, U.
Grassilage: Aus Fehlern lernen.
Die Grüne, (22), 2007, 8-13.
Morel, I.
Luzerne begünstigt die Milchqualität.
Schweizer Bauer, 161, (3), 2007, 11-11.
altre lingue:
Maurer, J., Schaeren, W.
Eutergesundheit und Zellzahlen bei Ziegen: Hygiène de la mamelle et nombre de cellules chez la chèvre.
Forum Kleinwiederkäuer = Petits ruminants, (11), 2007, 6-11.
Daccord, R., Wyss, U., Jeangros, B., Meisser, M.
Bewertung von Wiesenfutter: Nährstoffgehalt für die Milch- und Fleischproduktion.
Die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Futterbaues (AGFF), Zürich, Reckenholz. 2007.
Richter, S., Morel, I., Gutzwiller, A., van Dorland, H.A., Morel, C., Zbinden, Y., Bruckmaier, R.
Gene expression of hepatic enzymes related to the carbohydrate and lipid metabolism during the transition period in dairy cows.
Production Diseases in Farm Animals, 2007, 157-157.
Bütikofer, U., Bachmann, H.-P.
Das Agroscope Forschungsprogramm NutriScope.
Poster: ProfiLait-Tagung vom 8.11.2007 in Posieux, 2007, 1-1.
Bisig, W., Collomb, M., Bütikofer, U., Sieber, R., Bregy, M., Etter, L.
Ergebnisse aus dem Bergmilchprojekt - Einfluss von verschiedenen Faktoren auf das Fettsäuremuster der Milch.
Der besondere Wert graslandbasierter Milch. Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux, 8. November 2007, 2007, 31-43.
Bütikofer, U.
Das Agroscope Forschungsprogramm Nutriscope [Poster].
Der besondere Wert graslandbasierter Milch. Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux, 8. November 2007, 2007, 117-118.
Morel, I., Wyss, U., Collomb, M.
Influence de l`herbe et de ses conserves sur la composition en acides gras du lait.
Der besondere Wert graslandbasierter Milch. Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux, 8. November 2007, 2007, 44-56.
Stoll, W., Frioud, E., Lobsiger, M.
Les particularités du lait produit à base d`herbages. Station de recherche Agroscope Liebefeld-Posieux ALP, 8 novembre 2007: Recueil des textes: Der besondere Wert graslandbasierter Milch. Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux, 8. November 2007: Tagungsband.
Agroscope Liebefeld-Posieux ALP, 2007, 1-130.
Wyss, U., Münger, A., Collomb, M.
Verlauf des Fettsäurenmusters in der Milch während der Weideperiode [Poster].
Der besondere Wert graslandbasierter Milch. Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux, 8. November 2007, 2007, 111-113.
Wehrmüller, K., Jakob, E., Maurer, JH., Ryffel, S., Schaeren, W.
Zusammensetzung von Kuh-, Ziegen- und Schafmilch [Poster].
Der besondere Wert graslandbasierter Milch. Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux, 8. November 2007, 2007, 122-125.
Schmid, A.
Fett aus Fleisch und Fleischerzeugnissen in der Ernährung des Menschen.
ALP science, (511), 2007, 1-27.