Erstmals 2004 in der Schweiz entdeckt, hat sich der Asiatische Marienkäfer innert Kürze über das Land ausgebreitet. Obwohl im Schweizer Weinbau bisher noch keine Probleme auftraten, sind die in den USA gemachten Erfahrungen mit dem «herzigen» Käfer beunruhigend. Versuche an der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW haben gezeigt, dass bereits ein Marienkäfer pro Kilogramm Trauben die Qualität von Chasselas-Weinen mindern kann. Beim Blauburgunder waren hingegen erst bei fünf Käfern pro Kilogramm gesicherte Geschmackseinbussen festzustellen.
Linder C., Kehrli P., Lorenzini F., Höhn H.
Der Asiatische Marienkäfer und sein geschmacklicher Einfluss auf Chasselas- und Blauburgunder-Weine.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, (6), 2009, 6-8.
Téléchargement allemand (2165 kB)
ID publication (Code web): 18825 Envoyer par e-mail