Richtwerte über Grundfutterverzehr und Nährstoffausscheidungen von Nutztieren sowie über Menge und Zusammensetzung dessen Hofdünger sind sowohl für die Düngungsplanung, wie auch für die betriebliche Nährstoffbilanzierung notwendig. Hundert Szenarien wurden berechnet, welche sich nach Rationstyp, Masttageszuwachs und Ausstallgewicht unterschieden. Ein Tier mit einer Referenzleistung von 1400 g Masttageszuwachs und 530 kg Ausstallgewicht hatte einen Grundfutterverzehr von 1516 kg TS und eine Ausscheidung von 36,0 kg N, 4,9 kg P, 23,2 kg K, 36 g Cu und 141 g Zn über die 350 Tage dauernde Aufzuchtund Mastperiode. Mit progressiv erhöhtem Maisanteil reduzierte sich der N- und K-Gehalt der Ration und damit deren Ausscheidungen. Mit steigendem Masttageszuwachs von 100 g/t reduzierten sich die Ausscheidungen pro Tier um 1290 g N und 124 g P. Mit steigendem Ausstallgewicht von 20 kg erhöhten sich die Ausscheidungen pro Tier um 2376 g N und 689 g P. Im Vergleich zu den bisher genutzten Ausscheidungsrichtwerten reduzierten sich die Werte pro Tier, was vor allem durch einen höheren Tageszuwachs erklärt werden kann. Die verkürzte Mastdauer führt jedoch zu mehr gemästeten Tieren pro Platz und Jahr. Dadurch erhöhten sich die Ausscheidungen pro Platz und Jahr insbesondere für N gegenüber den bisher verwendeten Richtwerten. Schlussendlich, besteht gegenüber den Fütterungsempfehlungen noch hohes Potential die Ausscheidungsmengen von umweltrelevanten Mineralstoffen (P, Cu und Zn) zu reduzieren indem weniger mineralischen Quellen in die Ration zugesetzt werden.
Schlegel P., Willi C., Vollenweider O., Morel I.
Richtwerte für den Nährstoffanfall aus der Rindviehmast.
Agrarforschung Schweiz, 11, 2020, 26-33.
Téléchargement allemand (216 kB)
ISSN Print 1663-7852
ISSN en ligne: 1663-7909
Digital Object Identifier (DOI): https://doi.org/10.34776/afs11-26
ID publication (Code web): 43623 Envoyer par e-mail