Mitarbeitende

Publication List

Publication List

Publications Thomas Anken

Thomas Anken
Flach, flacher, am flachsten... Stoppelbearbeitung.
Schweizer Bauer, 54, 2007, 21-0.

Thomas Anken
Maiswiesen in der Lindthebene. Jahrestreffen des Streifenfrässaatclubs.
Schweizer Landtechnik, 8, 2007, 6-7.

Thomas Anken
Prairie-mais dans la plaine de Linth. Rencontre annuel du club du semis sur bandes fraisées.
Technique Agricole, 8, 2007, 6-0.

Thomas Anken
Effiziente Technik für die reduzierte Bodenbearbeitung. Sätechnik Wintergetreide.
Schweizer Landtechnik, 10, 2007, 16-19.

Sandra Hermle, Thomas Anken
Schweizer Landwirtschaftsböden - tauglich als Kohlenstoffsenke?
Schweizer Landtechnik, 3, 2007, 14-15.

Sandra Hermle, Thomas Anken
Sols agricoles suisses - bons pour la baisse du CO2?
Technique Agricole, 3, 2007, 14-15.

Sandra Hermle, Thomas Anken, Peter Weisskopf
Bodenbearbeitung und C Sequestrierung. Lässt sich mittels Direktsaat CO2 im Boden binden?
Bulletin SGPW-SSA, 21, 2007, 15-0.

Roy Latsch, Joachim Sauter, Sandra Hermle, Lorenz Dürr, Thomas Anken
Control of Rumex Obtusifolius L. in grassland using microwave technology.
VDI-Berichte, 2001, 2007, 501-506.

Thomas Anken, Jakob Heusser, Peter Weisskopf, Jan Rek, Mirjam Boller, Peter Stamp
Mulch- und Direktsaaten - Ursachen reduzierter Feldaufgänge.

Thomas Anken, Jakob Heusser
Semis direct et semis sous litière - Causes de la levée réduite au champ.

Thomas Anken, Peter Stamp, Walter Richner, Ulrich Walther, Peter Weisskopf, Jan Rek
Nitrate leaching and soil structural properties under conventionally cultivated and no-till crops.

Thomas Anken
Stoppelbearbeitung. Rasieren - nicht wühlen.
Schweizer Landtechnik, 7, 2006, 37-39.

Thomas Anken
Déchaumage: travail superficiel sans bouleversement!
Technique Agricole, 2006, 31-33.

Thomas Anken, Martin Holpp
Entwicklungstendenzen in der Aussenmechanisierung smarter, präziser, schneller. Elektronik - ein Wundermittel für die Agrartechnik?
Schweizer Landtechnik, 12, 2006, 15-19.

Thomas Anken, Hans Kirchmeier
Alternativen profilieren sich. Mais ist anspruchsvoll und hat ein sehr hohes Ertragspotential.
Die Grüne, 23.03.2006, 2006, 22-0.

Thomas Anken, Edward Irla, Jakob Heusser, Otto Schmid, Paul Mäder, Walter Richner, Ulrich Walther, Ernst Brack, Caroline Scherrer
Bestellverfahren und Stickstoffdüngung in biologischen und integrierten Anbausystemen. Hacken erlaubt reduzierten Pflugeinsatz.

Thomas Anken, Edward Irla, Jakob Heusser, Otto Schmid, Paul Mäder, Walter Richner, Ulrich Walther, Ernst Brack, Caroline Scherrer
Mise en place et fumure azotée dans les systèmes de cultures biologiques et intégrés. Le sarclage permet de réduire le labour.

Thomas Anken, Peter Weisskopf, Urs Zihlmann, Hans-Rudolf Forrer, Jan Jansa, Katarina Perhacova
Long-term tillage system effects under moist cool conditions in Switzerland.
Soil & Tillage Research, 78, 2004, 171-183.

Thomas Anken, Peter Stamp, Walter Richner, Ueli Walther
Pflanzenentwicklung, Stickstoffdynamik und Nitratauswaschung gepflügter und direktgesäter Parzellen.
FAT-Schriftenreihe, 63, 2004, 1-103.

Thomas Anken, Edward Irla, Jakob Heusser, Helmut Ammann, Walter Richner, Ulrich Walther, Peter Weisskopf, Jakob Nievergelt, Peter Stamp, Otto Schmid, Paul Mäder
Einfluss der Bodenbearbeitung auf die Nitratauswaschung. Unterschiede sind kleiner als erwartet.

11 / 13
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/ueberuns/mitarbeitende.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2VuLVVTL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD00ODgwJmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTEx.html