Im Verlauf der letzten 20 bis 30 Jahre hat sich Lisianthus einen Platz unter den "Top Ten" der in Europa verkauften Schnittblumen ergattert. Allerdings stellt ihre Kultur hohe Ansprüche an die Temperatur-, Feuchtigkeits- und Lichtbedigungen. Sie ist auch anfällig gegenüber mehreren Pilzkrankheiten. Zwei Krankheitserreger sind speziell schwierig zu meistern : Thielaviopsis basicola und Fusarium-Arten.