Wiederholter Apfelanbau auf einer Fläche kann zu reduziertem Wuchs und Ertrag (Nachbaukrankheit) führen. Eine von Agroscope Changins-Wädenswil ACW durchgeführte Umfrage 2008 unter Schweizer Apfelproduzenten zeigte eine weite Verbreitung dieses Problems. In einem Feldversuch wurden verschiedene Bodenbehandlungen getestet. Dämpfen erwies sich als wirksamste Massnahme zur Förderung des Wuchses. In einer neu bepflanzten Anlagemit Reihen, die senkrecht zu den vorherigen Reihen ausgerichtet sind, konnte der Wuchs von Bäumen verglichen werden, die nahe oder weiter entfernt von den früheren Reihen stehen. Untersuchungen zu pathogenen Pilzen und Nematoden konnten bisher keine vollständige Erklärung für die im Feld beobachteten Wuchsunterschiede liefern.
Knorst V., Jänsch M., Monney P., Naef A.
Nachbauprobleme beim Apfelanbau.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 148, (8), 2012, 11-14.
weitere Sprachen: französisch
Download deutsch (529 kB)
Link: Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau
Publikations-ID (Webcode): 29012 Per E-Mail versenden