In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob Milchkühe individuelle Tagesmuster bei der Nutzung von Funktionsbereichen im Stall und in ihrer Aktivität aufweisen. Wären solche Muster gegeben, könnten diese bzw. deren Abweichungen potentiell für die automatisierte Früherkennung von Tierwohlproblemen bei Nutztieren eingesetzt werden. Die Studie wurde an einer Herde Milchkühe vom Schweizer Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung Agroscope durchgeführt. In dem Versuch wurden 20 laktierende Kühe der Rassen Schweizer Braun- und Fleckvieh eingesetzt. Die Tiere wurden in einem Liegeboxenlaufstall gehalten. Die Fütterung und das Melken erfolgten zu festen Uhrzeiten am Morgen und Abend. Die Nutzung der Funktionsbereiche Liegen, Fressen und Laufen wurde mit dem Sensorsystem SMARTBOW® (Zoetis, Weibern, Österreich) und die Aktivität mit IceTag Pedometern (IceRobotics Ltd, Edinburgh, UK) über einen Zeitraum von 7 Tagen, in Minutenabständen erhoben. Die Auswertung der Verhaltenszeitreihen erfolgte mittels einer hierarchischen agglomerativen Clusteranalyse. In einem zweiten Schritt wurden die von der Clusteranalyse generierten Distanzen zwischen den Tagen extrahiert und innerhalb sowie zwischen Kühen verglichen. Dafür wurde die Effektgrösse unter Anwendung des Cohen’s d ermittelt. Die durchschnittliche Dauer der Besuche in den drei Funktionsbereichen war für alle Kühe ähnlich (Mittelwertspanne ± SD, Fressbereich: 214.3-431.6 ± 56.5, Liegebereich: 418.6-716.0 ± 84.8 und Laufbereich: 313.5-625.0 ± 84.0). Eine grössere Varianz zeigte sich jedoch in der durchschnittlichen Aktivität zwischen den Kühen (Mittelwertspanne ± SD, 2223.3-6082.4 ± 907.9). Für die Nutzung der Funktionsbereiche sowie für Aktivität waren die aus der Clusteranalyse extrahierten durchschnittlichen Distanzen zwischen den Tagen eines Individuums kleiner als die Distanzen zwischen Tagen unterschiedlicher Individuen. Allerdings waren die Distanzen innerhalb der Individuen immer noch so gross, dass verschiedene Tage einzelner Kühe nicht näher gruppiert werden konnten, als Tage von unterschiedlichen Kühen. In der vorliegenden Studie konnten keine offensichtlich konsistenten, individuellen Tagesmuster in der Nutzung von Funktionsbereichen im Stall und in der Aktivität von Milchkühen festgestellt werden. Allerdings, waren die Tage von einzelnen Kühen ähnlicher als Tage von unterschiedlichen Kühen. D.h. es ist möglich, dass individuelle Tagesmuster trotzdem vorhanden waren, nur, dass diese eine höhere Variabilität aufwiesen und somit mit einer Clusteranalyse nicht identifiziert werden konnten.
Stachowicz J., Nasser R., Adrion F., Umstätter C.
Zeigen Milchkühe individuelle Tagesmuster bei der Nutzung von Funktionsbereichen im Stall?
In: 53. Internationale Arbeitstagung Angewandte Ethologie bei Nutztieren. 25.-26. November, Hrsg. Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V. (DVG), Online. 2021.
Download deutsch (613 kB)
Link: Tagungsband (KTBL-Schrift 523)
Publikations-ID (Webcode): 48027 Per E-Mail versenden