Neben der Beurteilung punktueller Bodenuntersuchungsergebnisse ist auch die Interpretation flächenbezogener Bodeninformationen mit Hilfe von GIS ein zunehmend wichtiges Thema der bodenkundlichen Arbeiten.
Dies einerseits aus wissenschaftlicher Sicht, um Zusammenhänge zwischen Standorteigenschaften (u.A. Zusammensetzung, Aufbau und Feuchte der Böden), standörtlicher Nutzungseignung (Nutzungsmöglichkeiten und -einschränkungen) - und Bewirtschaftungseinflüssen (Beispiel Bodenverdichtung: Maschinenparameter wie Radlast, Bereifung, Reifeninnendruck), flächenbezogen darstellen und erkennen zu können. Andererseits sind es gerade kartografisch aufbereitete Informationen, die sich für die Darstellung und Speicherung von Feldbeobachtungen und -aufzeichnungen eignen (inkl. Ertragskarten) und für die standortbezogene, zielgerichtete Bewirtschaftungsplanung nutzen lassen.
Unsere Arbeiten umfassen:
- Auswerten des Zusammenhanges zwischen Bodeneigenschaften (insbesondere Gefügeeigenschaften) und Pflanzenertrag am Beispiel von Ertragskarten aus schweizerischen und schwedischen Praxisfeldern.
- Durchführen flächenbezogener Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen chemischen, physikalischen und biologischen Bodenqualitätsparametern und landwirtschaftlicher Produktivität „Bodenfruchtbarkeit") auf Praxisbetrieben.