Schweine

Posieux ein Schwein beim fressen

Die Fütterung, tiergerechte Haltung und Gesundheit der Muttersau, des Ferkels und des Mastschweins sind ausschlaggebend für eine wirtschaftlich erfolgreiche Schweinefleischproduktion. Sie soll den Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten ein Produkt - Schweinefleisch - von höchster Qualität garantieren. Die Schwerpunkte von Agroscope liegen im Bereich der Fleischqualität, der Fütterung, tiergerechten Haltungs-Systemen und der Tiergesundheit mit dem Ziel, die bedeutendsten produktionstechnischen und umweltrelevanten Parameter sowie Lösungsansätze für die Schweineproduktion zu erarbeiten und laufend die Fütterungsempfehlungen zu aktualisieren.

Themen:

Fütterungsempfehlungen

Die „Fütterungsempfehlungen für Schweine“, besser bekannt unter dem Namen „Gelbes Buch“, stellen Grundlagen für die Ausbildung und Beratung in der Schweinefütterung in der Schweiz zur Verfügung.

Versuchsanlagen für Schweine

Ansprechperson

URL für Direktzugriff

Video

Agroscope-Kapsel sammelt das Darm-Mikrobiom

Forschende von Agroscope haben eine Kapsel entwickelt, die am lebenden Schwein unmerklich eine Darmprobe entnehmen kann. Diese tierfreundliche Erfindung ist für die Mikrobiomforschung revolutionär.

 

Proteineffizienz in der Schweineproduktion

News-Letter Proteineffizienz Schweine

Artikelserie: Alternative Proteinquellen für Tierfutter

Alternative Proteinquellen für Tierfutter

Agroscope erforscht Möglichkeiten zum Einsatz heimischer Futtermittel als alternative Proteinquellen in der Nutztierfütterung. Spannende Einblicke vermittelt die Artikelserie der Agrarforschung Schweiz zum Thema.

LinkedIN

Junge Forschende im Porträt

Julien Heurtault
Um Futterphosphor einzusparen, kann die laktierende Sau ihre Knochenreserven mobilisieren
 

Francesco Palumbo
Fütterung von Sauen mit Nahrungsfasern für eine optimale Darmflora und eine gute Entwicklung der Ferkel

 

Marco Tretola
Reste der Lebensmittelindustrie als Futtermittel für Schweine verwerten

 

Peng Lin
Lebensmittelverschwendung verringern durch die Verwendung von Keksen in der Ernährung von laktierenden Sauen.

 

Sharon Mazzoleni
Rezyklierung von Former Food in der Schweinemast