
Linktree Instagram
Hengste in Bern 2023

Am Samstag, den 21. Januar 2023 ist es wieder soweit. Das NPZ Bern öffnet seine Tore für den jährlichen «Hengste in Bern» Anlass. Das SNG ist auch dieses Jahr wieder mit dabei. Sie können unter anderem den Hengst Nathan vor dem Wagen bewundern sowie eine aussergewöhnliche Quadrille mit vier Freibergerhengsten, von denen zwei im Amazonensattel geritten werden.
Bodenschutz, Biodiversität, Pferdegesundheit und Fressverhalten

… Vier Themenbereiche, die im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts stehen, welches vom Schweizer Nationalgestüt von Agroscope geleitet wird.
Mit viel Freude und Stolz wurde Anfang Januar die neue Versuchsanlage, die eigens für dieses Projekt gebaut wurde, eingeweiht. 20 Forschungsstuten leben nun in Gruppen auf vier Paddocks auf befestigten Pisten. Weitere Informationen folgen...
Agroscope an der 54. Internationalen Tagung für Angewandte Ethologie in Freiburg im Breisgau (D)

An der diesjährigen Tagung wurden vom 24. bis 26. November Themen rund um die tiergerechte Haltung und Nutzung verschiedener Tierarten behandelt. 24 Forschende, darunter auch 2 vom Schweizer Nationalgestüt von Agroscope, stellten ihre Projekte vor. Unter der Moderation von Miriam Baumgartner präsentierte Anne-Laure Maigrot am «Pferdetag», wie Stress bei Pferden aufgrund von feinen Verhaltensweisen beurteilt werden kann. Auch das von Christa Wyss präsentierte Projekt zur Optimierung der Einzelhaltung von Hengsten ist auf grosses Interesse gestossen. Ziel ist es, den Hengsten die Möglichkeit von Körperkontakt und sozialen Interaktionen zu geben.
ProgrammSave the Date – Tagung Pferdeforschung Schweiz 2023

Die Tagung Pferdeforschung Schweiz 2023 (ehemals Netzwerktagung) steht in den Startlöchern und der Countdown läuft. Es sind noch knapp 122 Tage und dann ist es soweit.
Reservieren Sie sich schon heute das Datum Donnerstag, 20. April 2023
Wir freuen uns auf Sie!
STS-Pferdelabel

Seit 2011 vergibt der Schweizer Tierschutz STS das STS-Pferdelabel für ausserordentlich gute Pferdehaltung. Mit dem Label zeichnet er Höfe aus, die ihre Pferde Tag und Nacht in der Gruppe halten. Selbstverständlich ist dabei wichtig, dass verschiedene Funktionsbereiche vorhanden sind und alle Pferde zum Fressen und Ruhen kommen. Haben auch Sie einen Vorzeigestall und möchten sich für das STS-Pferdelabel anmelden? Unter www.tierschutz.com/pferde/label finden Sie alle Informationen dazu.
Flyer STS-PferdelabelSTS - «PFERDE RAUS!»

Erfüllen Sie die strengen Richtlinien des STS-Pferdelabels (noch) nicht, haben aber dennoch eine vorbildliche Pferdehaltung? Mit der Teilnahme an der Kampagne «PFERDE RAUS!» können Stallbesitzerinnen und Stallbesitzer sowie Pferdebesitzerinnen und Pferdebesitzer ein Zeichen zugunsten des Pferdewohls setzen: Sie versprechen Ihren Pferden den täglichen Auslauf in der Gruppe. Motivieren Sie mit Ihrer kostenlosen Teilnahme an der Kampagne auch andere Pferdehalter und Pferdehalterinnen, die Pferde täglich rauszulassen und ihnen Sozialkontakt zu ermöglichen. Alle Informationen zur Kampagne finden sich unter www.tierschutz.com/pferde/raus.
Flyer Pferde raus !NPZ - Der schlaue Montag

Am 9. Januar ist es wieder soweit. Dann findet der erste von 12 Kursen statt. Unter dem Titel «Freispringen – vom Einsteiger zum Überflieger» bietet das NPZ am 09.01.2023 im Rahmen der «Schlauen Montage» diesen Kurs an. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
NPZ - Der Schlaue MontagEin neuer Stern erstrahlt am Himmel

Am Dienstag, dem 27. September, musste Cookies (Canada-Vicky-Enjoleur) wegen einer Kolik eingeschläfert werden. Unser großer Teddybär... mit seinem goldenen Charakter, seinen raumgreifenden Gängen und dem aussergewöhnlichen Springvermögen, hinterlässt eine große Lücke.
Nominierungen - National FM

Ein krönender Abschluss für unseren 30-jährigen Hengst Népal, der am National FM nochmals richtig gefeiert wurde.
NWT 2023 - Save the Date

Reservieren Sie sich schon heute das Datum für die nächste Ausgabe, welche am Donnerstag, 20.04.2023. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr SNG-Team
!!! AUSVERKAUFT!!! I Abendvortrag mit Anja Beran

Blickschulung: pferdegerechte Ausbildung erkennen / Pferdegerechte Ausbildung oder falsch verstandene Dressur – ist das Ausbildungssystem im modernen Reitsport auf einem Irrweg? Diese Frage beantwortet Anja Beran, eine der renommiertesten Vertreterinnen der klassischen Dressur, im Rahmen Ihres Vortrages, der am Donnerstag 27. Oktober 2022 im Schweizer Nationalgestüt in Avenches stattfindet.
Letzte Änderung 21.03.2023