Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Numero del progetto: 22.15.13.09.01
Opportunità e rischi della plastica nell'agricoltura
In fünf Teilprojekten werden Anwendungen und Auswirkungen von (Mikro-)Plastik auf Landwirtschaftsböden beforscht. Bioabbaubare Mulchfolien werden im Treibhaus und im Feld über mehrere Jahre inkubiert, die Rückstände quantifiziert und mittels molekulargenetischer Methoden im Boden nach Abbau-Spezialisten gesucht. Damit wird sichergestellt, dass zur Produkte-Deklaration verwendete laborbasierte Abbauversuche auch die Realität widerspiegeln. Zur Bestimmung von (Mikro-)Plastik in Böden werden sodann analytische Methoden entwickelt, validiert und in einem ersten systematischen Screening von Landwirtschaftsböden zur Anwendung gebracht. Die Bestimmung der Auswirkungen von Mikroplastik sowohl auf die physikalische Bodenstruktur, als auch auf relevante Bodenorganismen erlauben schliesslich eine erste Risikobetrachtung dieser Fremdstoffe in der landwirtschaftlichen Umwelt. Damit werden wichtige Grundlagen für Wissenschaft, Behörden und die Praxis bereitgestellt.
ID-Progetto: 3754 Inviare via e-mail
Responsabile del progetto
Sostituta/o
Cognome, Nome | Sede |
---|---|
Bucheli Thomas | Reckenholz |
Meissle Michael Peter | Reckenholz |
Romeis Jörg | Reckenholz |
Cerri M., Wille F., Arn S., Bucheli T., Widmer F., Werz R., McNeill K., Manfrin A., Sander M.
An analytical workflow to quantify biodegradable polyesters in soils and its application to incubation experiments.
Environmental Science & Technology, 59, (16), 2025, 8108-8118.
Hilber I., Hagemann N., de la Rosa J. M., Knicker H., Bucheli T., Schmidt H.-P.
Biochar production from plastic-contaminated biomass.
Global Change Biology Bioenergy, 16, (11), 2024, Articolo e70005.
Philipp M., Bucheli T., Kaegi R.
The use of surrogate standards as a QA/QC tool for routine analysis of microplastics in sewage sludge.
Science of the Total Environment, 835, (155485), 2022, 1-9.