Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Pubblicazioni Jasmine Cadena Canals
Blouin A., Cadena Canals J., Debonneville C.
Simuler le développement d’une maladie des plantes, une étape essentielle.
Journal Agri, 8 août, 2025, 20.
Jaccard A., Fontdevila Pareta N., Mahillon M., Cadena Canals J., Dubuis N., Kellenberger I., Schnée S., Gindro K., Schumpp O.
Expanding polymycovirus taxonomy: Insights from newly identified viral species.
In: 6th International Mycovirus Symposium. 13 June, Helsinki (FI). 2025.
Cadena Canals J., Debonneville C., Dubuis N., Jeanrenaud M., Viret O., Schumpp O.
Épidémiologie de la flavescence dorée dans les vignes suisses du nord des Alpes.
In: 1ère Journée Vitivinicole Nationale – 1. Nationale Weinbautagung. 3 décembre, Ed. Agroscope, Berne (CH). 2024.
Debonneville C., Cadena Canals J.
La flavescence dorée et son vecteur principal, Scaphoideus titanus.
In: 1ère Journée Vitivinicole Nationale – 1. Nationale Weinbautagung. 3 décembre, Ed. Agroscope, Berne (CH). 2024.
Cadena Canals J., Debonneville C., Jeanrenaud M., Viret O., Schumpp O.
Flavescence dorée phytoplasma in northern Swiss vineyards is anthropogenic.
In: Proceedings of the 20th congress of the International Council for the Study of Virus and Virus-Like Diseases of the Grapevine (ICVG). 25-29 September, Ed. ICVG, Thessaloniki. 2023, 96-97.
Debonneville C., Cadena Canals J., Linder C., Schumpp O.
Das Auftreten von Flavescence dorée Phytoplasmen in den Schweizer Rebbergen nördlich der Alpen ist anthropogen bedingt.
In: Regionale Rebbautagung. 8. Dezember, Ed. Agroscope, Wädenswil. 2023.
