Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Pubblicazioni Vincent Nussbaum
Baux A., Nussbaum V.
Liste der empfohlenen Sonnenblumensorten für die Ernte 2020.
Agroscope Transfer, 312, 2019.
altre lingue:
Schwaerzel R., Nussbaum V., Strahm S.
Liste der empfohlenen Sojasorten für die Ernte 2020.
Agroscope Transfer, 311, 2019.
altre lingue:
Baux A., Strahm S., Nussbaum V.
Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2020.
Agrarforschung Schweiz, 10, (5), 2019, Beilage, 1-2.
altre lingue:
Nussbaum V., Baux A., Strahm S.
Résultats des essais variétaux de colza d'automne 2018.
Agroscope, Changins. 2019, 33 pp.
Schwaerzel R., Nussbaum V., Strahm S.
Liste der empfohlenen Sojasorten für die Ernte 2019.
Agroscope, Nyon, Zürich. Dezember, 2019, 1 p.
altre lingue:
Nussbaum V., Schwaerzel R., Hiltbrunner J., Buchmann U.
Sortenversuche Soja 2018.
Agroscope Transfer, 280a, 2018.
altre lingue:
Schwaerzel R., Nussbaum V., Buchmann U.
Liste der empfohlenen Sojasorten für die Ernte 2018.
Agrarforschung Schweiz, 9, (2), 2018, 1-2.
altre lingue:
Nussbaum V., Baux A.
Résultats des essais variétaux de tournesol 2018.
Agroscope, Changins. novembre, 2018, 17 pp.
Schwaerzel R., Nussbaum V., Hiltbrunner J., Buchmann U.
Essais variétaux de soja 2017.
Agroscope Transfer, 160, 2018.
Baux A., Strahm S., Nussbaum V.
Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2019.
Agrarforschung Schweiz, 9, (5), 2018, Beilage, 1-2.
altre lingue:
Nussbaum V., Luginbühl C., Strahm S., Baux A.
Résutats des essais variétaux de colza d'automne 2017.
2018, 34 pp.
Nussbaum V., Luginbühl C., Strahm S., Baux A.
Résultats provisoires et partiels des essais variétaux de colza d'hiver 2017.
Agroscope. juillet, 2017, 6 pp.
Baux A., Luginbühl C., Nussbaum V.
Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2018.
Agrarforschung Schweiz, 7, (5), 2017, Beilage, 1-2.
altre lingue:
Luginbühl C., Baux A., Hiltbrunner J., Nussbaum V.
Forschung für die ideale Biorapssorte.
In: 4. Nationale Ackerbautagung. 23. Januar, Ed. Agridea, Murten. 2017, 1-18.
Nussbaum V., Baux A., Luginbühl C.
Ergebnisse der Winterraps-Sortenversuche 2016.
Agroscope. Dezember, 2016, 32 pp.
altre lingue:
Baux A., Luginbühl C., Nussbaum V.
Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2017.
Agrarforschung Schweiz, 7, (5), 2016, Beilage, 1-2.
altre lingue:
Nussbaum V., Grosjean Y., Luginbühl C., Baux A.
Ergebnisse der Winterraps-Sortenversuche 2015.
Agroscope, Changins. Januar, 2016, 33 pp.
altre lingue:
Baux A., Nussbaum V.
Liste der empfohlenen Sonnenblumensorten für die Ernte 2016.
Agrarforschung Schweiz, 7, (2), 2016, Beilage, 1-2.
altre lingue:
Nussbaum V., Baux A.
Résultats des essais variétaux de tournesol 2015.
Agroscope, Changins. Novembre, 2015, 17 pp.
