Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Elenco di pubblicazione

Elenco di pubblicazione

Pubblicazioni Thierry Wins

Blackford M., Wins T.
Étude nationale : Évolution du pH et de l’acidité des moûts et des vins.
Vignes et Vergers, 5, 2025, 16-19.

Blackford M., Dienesné Nagy A., Bühlmann A., Wins T., Cléroux M., Mackie-Haas K., Bourdin G.
How can yeast modulate Divona’s aromatic profile?
In: Macrowine 2025. 23 June, Bolzano (IT). 2025.

Wins T.
Arbeiten im Rebbau.
Obst+Wein, 7, 2025, 24.

Wins T.
Arbeiten im Rebbau.
Obst+Wein, 5, 2025.

Wins T.
Jungweindegustation beider Kantone Basel 2025.
Obst+Wein, 4, 2025, 28.

Wins T.
78. Pfälzische Weinbautage.
Obst+Wein, 3, 2025, 29.

Wins T., Bühlmann A.
Vergleich verschiedener Hefestämme für kontrollierte Spontangärung bei Spätburgunder.
Obst+Wein, 1, 2025, 18-21.

Wins T.
Kunststoff im Rebberg: Fluch und Segen.
Obst+Wein, 3, 2025, 26-27.

Mackie-Haas K., Christen L., Egli-Künzler L., Wins T.
Jahresbericht 2024: Forschungsgruppe Weinbau Deutschschweiz, Wädenswil.
Agroscope Transfer, 593, 2025, 1-56.

Wins T., Bühlmann A.
Vergleich verschiedener Hefestämme für kontrollierte Spontangärung bei Spätburgunder.
Obst+Wein, 1, 2025, 18-21.

Wins T.
Arbeit im Rebberg und Keller.
Obst+Wein, 160, (11), 2024, 26.

Wins T.
Arbeiten im Keller: Das Chaptalisieren.
Obst+Wein, 160, (13), 2024, 26.

Wins T.
Arbeiten im Keller.
Obst+Wein, 160, (15), 2024, 22.

Schumacher P., Bättig H., Inderbitzin J., Wins T.
Weinwettbewerb "Best of Souvignier Gris".
Obst+Wein, 160, (9), 2024, 20-24.

Wins T.
Sortenprüfung und neue Sortenzüchtung bei Agroscope.
In: Strickhof Sortentag. 18. Juni, Ed. Strickhof, Wädenswil. 2024.

Wins T.
Arbeiten im Rebbau: Die nächste Hitze kommt bestimmt.
Obst+Wein, 7, 2024, 26-27.

Wins T.
Arbeiten im Rebbau: Austriebsbehandlung gegen Schwarzflecken, Kräsuel- und Pockenmilben.
Obst+Wein, 5, 2024, 30.

Wins T.
Arbeiten im Rebbau: Aus alt mach neu.
Obst+Wein, 3, 2024, 25.

Schöneberg A., Egli-Künzler L., Wins T., Bieri S., Spring J.-L., Mackie-Haas K.
Räuschling Klonselektion: Die genetische Vielfalt wird um vier Klone erweitert.
Obst+Wein, 7, 2024, 20-23.

Wins T.
Basler Jungweindegustation 2024.
Obst+Wein, 3, 2024, 27.

1 / 7
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2l0LUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD05MDcmaXNEYXRlblB1Ymxpa2F0aW9uc2xpc3RlPU/ZhbHNl.html