Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
 
					Pubblicazioni Anja Zollinger
 Kreis L., Zollinger A., von Niederhäusern R. 
  Welches ist der richtige Reitboden?: Herausforderungen im Reitplatzbau 2. Teil.  
 Pferdewelt, 23. März, 2022, 28-31. 
 
 Zollinger A. 
   Übergewicht vermeiden.  
 In: Equiday 2022. 13. & 14. Mai, Ed. Agroscope, Haras national suisse, Avenches. 2022. 
  altre lingue:
            
 Kreis L., Zollinger A., Niederhäuserin von R. 
  Wahl der Tretschicht: Herausforderungen im Reitplatzbau 1. Teil.  
 Pferdewelt, 16. März, 2022, 28-31. 
 
 Zollinger A. 
  Quel Slowfeeder pour mon cheval?  
 In: Horse Talk HAFL. 22. mars, Ed. HAFL. 2022, 1-33. 
 
 Zollinger A. 
   Herausforderung: Füttern leichtfuttriger Pferde.  
 Kavallo, 8, 2021, 40-42. 
 
 Dittmann M., Latif S., Weishaupt M., Bollhalder N., Zollinger A. 
   Die Sattelpassform muss überprüft werden.  
 Kavallo, 9, 2021, 40-42. 
 
 Dittmann M. , Latif S., Weishaupt M., Zollinger A. 
   Hat mein Pferd Rückenschmerzen?: Wichtigste Anzeichen erkennen.  
 Agroscope Transfer, 398, 2021. 
  altre lingue:
            
 Zollinger A. 
   Sprechen Esel und Pferde dieselbe Sprache?  
 Pferdewoche, 24, 2021, 35-37. 
 
 Dittmann M., Latif S., Weishaupt M., Garlagiu D., Zollinger A. 
  Passt mein Sattel meinem Pferd?: 2. Teil.  
 Pferdewoche, Online, (19. Mai), 2021, 26-29. 
 
 Dittmann M., Latif S., Weishaupt M., Garlagiu D., Zollinger A. 
  Passt mein Sattel meinem Pferd?: 1. Teil.  
 Pferdewoche, online, (12. Mai), 2021, 22-25. 
 
 Zollinger A. 
   6 Tipps zum sicheren Anweiden im Frühling.  
 Kavallo, 3, 2021, 34-35. 
 
 Zollinger A. 
  Qual der Wahl: welches SF passt zu meinem Pferd?  
 In: Horse Talk. 25.05.2021, Ed. Berner Fachhochschule HAFL, online - Zollikofen. 2021, 1-41. 
 
 Zollinger A., Piccolo L. 
   Was sagt mir die Ohrenstellung meines Reitpferdes?  
 Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, 228, 2020, 20-21. 
  altre lingue:
            
 Zollinger A. 
   PADDOCK-TRAIL Bewegung fördern & Boden schützen.  
 In: Freie Besuche beim Gestüt. 01. Juli, Ed. Agroscope, Avenches. 2020, 1. 
  altre lingue:
            
 Zollinger A. 
   Sozialbox für die Hengsthaltung.  
 In: Freie Besuche am Gestüt. Juli, Ed. SNG, Avenches. 2020, 1. 
  altre lingue:
            
 Zollinger A. 
   Manger 16h par jour sans grossir - le dillemme.  
 In: Journées sciences et innovations équines. 17 septembre, Ed. Institut français du cheval et de l’équitation, Saumur. 2020, 1-5. 
 
 Dittmann M., Latif S., Weishaupt M., Garlagiu D., Zollinger A. 
   Passt mein Sattel meinem Pferd?: Erkennung der wichtigsten Passformprobleme beim Englischsattel.  
 Agroscope Transfer, 348, 2020. 
  altre lingue:
            
 Zollinger A. 
   Die Entwöhnungszeit - ein Schlüsselmoment im Leben eines Fohlens!  
 Bulletin SVPS, 09, 2020, 18-23. 
  altre lingue:
            
 Zollinger A. 
   16 Stunden am Tag fressen, ohne dick zu werden, ist eine Herausforderung: Das Füttern von Pferden entsprechend ihrer physiologischen und Verhaltensbedürfnissen verursacht den Besitzern von leichtfuttrigen Pferden durchaus gelegentliche Kopfschmerzen. Sogenannte Slowfeeding-Fütterungssysteme können dabei helfen.  
 Der Freiberger = Le Franches-Montagnes, (222), 2020, 20-21. 
  altre lingue:
            
 Zollinger A., Kreis L. 
  6 Tipps zum sicheren Anweiden im Frühling.  
 Wir vom Train = Ceux du train, 202, 2020, 10-11. 
  altre lingue:
            
 
                        
                        
                    
                    
 
			 
			 
			