Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
 
					Pubblicazioni Roland Gauch
 Bosset, J.O., Gauch, R. 
  Effet protecteur de l`emballage contre la photo-oxydation. I. Etude par GS-MS de quelques composés carbonylés et du méthional dans divers yoghourts en cours de stockage.  
 Travaux Chimiques en Alimentation et Hygiène, 79, 1988, 165-174. 
 
 Bosset, J.O., Gauch, R. 
  Einfache Probenvorbereitung zur quantitativen `Multiple-Headspace` - Bestimmung flüchtiger Komponenten mit Hilfe von Adsorptionspatronen.  
 Journal of Chromatography, 456, (2), 1988, 417-420. 
 
 Bosset, J.O., Gauch, R. 
  Effet protecteur de l`emballage contre la photo-oxydation. I. Etude par GC-MS de quelques composés carbonylés et du méthional dans divers yoghourts en cours de stockage.  
 Travaux Chimiques en Alimentation et Hygiène, 79, 1988, 169-174. 
 
 Bosset, J.O., Gauch, R., Bucher, R. 
  Application d`une électrode sensible à la pression partielle de l`oxygène au dosage in situ de ce composant dans quelques produits laitiers fermentés.  
 Lait, 67, (4), 1987, 487-506. 
 
 Leuenberger, U., Müller, U., Schällibaum, M., Gauch, R. 
  Zum Uebertritt von Morantel in Kuhmilch nach Applikation der Retardform `Paratec Bolus` (Pfizer).  
 Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung, 184, 1987, 388-389. 
 
 Bosset, J.O., Pauchard, J.P., Gauch, R. 
  Application d`une électrode sensible à la pression partielle du dioxyde de carbone au dosage in situ de ce composant dans quelques produits laitiers fermentés.  
 Lait, 66, (4), 1986, 353-370. 
 
 
                        
                        
                    
                    
 
			 
			 
			