Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Effects of mixing disbudded and horned young bulls during rearing on the post-mortem Longissimus thoracis muscle proteome.

Terlouw C., Ben Mbarek R., Hamill R., Reiche A.-M., Picard B., Kerry J., Silacci P., Mullen A., Viala D., Gagaoua M.

Effects of mixing disbudded and horned young bulls during rearing on the post-mortem Longissimus thoracis muscle proteome.

Meat Science, 229, 2025, Articolo 109922.

Download inglese (6116 kB)

ISSN Print: 0309-1740
ISSN Online: 1873-4138
Digital Object Identifier (DOI): https://doi.org/10.1016/j.meatsci.2025.109922
ID pubblicazione (Codice web): 60009 Inviare via e-mail

Facebook X Xing LinkedIn
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2l0LUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb24_ZWluemVscHVibGlrYXRpb25JZD02NTE2NyZw/YXJlbnRVcmw9JTJmZW4tVVMlMmZQYWdlJTJmUHJvamVrdCUyZk/luZGV4JTJmMzc4Mw==.html