Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Pubblicazioni Anina Gilgen
Gilgen A., Felder R., Baumgartner S., Herzog F., Jeanneret P., Séchaud R., Paunovic S., Merbold L., Lucantoni D., Cluset R., Mottet A.
How to assess the agroecological status of Swiss farming systems?: Application of the Tool for Agroecology Performance Evaluation (TAPE) and further development.
Agroscope Science, 172, 2023.
Blaser S., Gilgen A., Baumgartner S., Schneuwly J.
Ein barto-Baustein für MAUS.
In: 46. Agrarökonomie-Tagung. 21. November, Ed. Agroscope, Tänikon (CH). 2023, 1-24.
Prasuhn V., Hutchings C., Gilgen A., Blaser S.
Der Agrarumweltindikator Erosionsrisiko, kulturspezifische C-Faktoren sowie eine Karte des aktuellen Erosionsrisikos der Schweiz.
Agroscope Science, 158, 2023.
Roesch A., Flury C. M., Nemecek T., Mann S., Ritzel C., Gilgen A.
Indicator-based agri-environmental direct payments: Assessment of three systems of different complexity levels.
Ecological Indicators, 147, 2023, 1-12.
Gilgen A., Drobnik T., Mann S., Flury C. M., Mack G., Ritzel C., Roesch A., Gaillard G.
Can agricultural policy achieve environmental goals through an indicator-based direct payment system?
Q Open, 3, (3), 2023, 1-26.
Gilgen A., Blaser S., Schneuwly J., Liebisch F., Merbold L.
The Swiss agri-environmental data network (SAEDN): Description and critical review of the dataset.
Agricultural Systems, 205, 2023.
Roesch A., Gilgen A.
Design of an indicator-based agri-environmental direct payments system inspired by the LCA methodology.
In: LCA food. 13. October, Lima. 2022.
Gilgen A., Drobnik T., Roesch A., Mack G., Ritzel C., Iten L., Flury C., Mann S., Gaillard G.
Indikatorbasierte Direktzahlungen im Agrarumweltbereich: Schlussbericht ans Bundesamt für Landwirtschaft.
Agroscope Science, 136, 2022.
Gaillard G., Bystricky M., Gilgen A., Nemecek T.
Ökologische und ökonomische Bewertung von Klimaschutzmassnahmen in der Landwirtschaft.
In: Klimaschutz mit Land- und Forstwirtschaft. 14.10., DAF. 2021, 1-27.
Roesch A., Gilgen A., Nyfeler-Brunner A., Stüssi M.
Approximating greenhouse gas emissions for a farm network using readily available data.
In: XVI European Society for Agronomy Congress. 02.09., Sevilla. 2020, 1-12.