Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Pubblicazioni Reto Neuweiler

Reto Neuweiler, René Flisch
Optimierung der Qualität bei Chicorée durch bedarfsgerechte Düngung.
Bulletin SGPW-SSA, 21, 2007, 13-0.

Baur R, Heller W, Neuweiler R, Baur B
Pflanzenschutzmittel: Viele neue Bewilligungen.
Maraîcher (Le) - Der Gemüsebau, 2, 2007, 10-14.
altre lingue: francese

Steiner R, Neuweiler R
Neue Langzeitdünger und ENTEC auf dem Prüfstand.
Maraîcher (Le) - Der Gemüsebau, 2007, 1-1.
altre lingue: francese

Neuweiler R, Krauss J, Konrad P, Imhof T
Optimierte N-Düngung in der Chicorée-Produktion.
Agrarforschung, 14, (7), 2007, 530-535.
altre lingue: francese | inglese

Baur R, Heller W, Neuweiler R
Lückenindikationen: Weitere Erfolge sichtbar.
Maraîcher (Le) - Der Gemüsebau, 2006, 5-5.
altre lingue: francese

Baur R, Heller W, Neuweiler R
Pflanzenschutzmittel: Was ist neu?
Maraîcher (Le) - Der Gemüsebau, 2006, 6-6.
altre lingue: francese

Neuweiler R, Krauss J, Flisch R, Brack E, Konrad P, Imhof T
Kalium spielt Schlüsselrolle im Chicorée-Anbau.
Maraîcher (Le) - Der Gemüsebau, 2005, 18-18.
altre lingue: francese

Reto Neuweiler, Jürgen Krauss, René Flisch, Ernst Brack, Peter Konrad, Thomas Imhof
Kalium spielt Schlüsselrolle im Chicorée-Anbau.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 5, 2005, 18-19.

Neuweiler R
Was bringen Langzeit- und ENTEC-Dünger im Gemüsebau (Versuche mit Broccoli und Rosenkohl)?
Maraîcher (Le) - Der Gemüsebau, 2005, 6-6.
altre lingue: francese

Neuweiler R
Neue Erkenntnisse bei der Düngung von Winterspinat.
Maraîcher (Le) - Der Gemüsebau, 2005, 18-18.
altre lingue: francese

Neuweiler R, Andrea Hamdan, Bauermeister R
Mit Kopfdüngungen die N-Versorgung der Pflanzen optimieren (Versuche mit Sellerie und Lauch).
Maraîcher (Le) - Der Gemüsebau, 2004, 4-4.
altre lingue: francese

Rüegg J, Bosshard E, Neuweiler R
Falscher Mehltau auf Brombeeren.
2004.
altre lingue: inglese

Neuweiler R, Bauermeister R, Total R
Biologisch abbaubare Folien in der Lauchkultur.
Maraîcher (Le) - Der Gemüsebau, 2003, 15-15.
altre lingue: francese

Neuweiler R, Michalek L, Schätti P
Neue Erdbeersorten mit guten Perspektiven.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2003, 6-6.
altre lingue: francese

Rüegg J, Bosshard E, Neuweiler R
Pilzkrankheiten auf Heidelbeeren.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2003, 6-6.
altre lingue: francese

Baur R, Heller W, Neuweiler R
Pflanzenschutzmittel für den Gemüsebau.
Maraîcher (Le) - Der Gemüsebau, 2003, 14-14.
altre lingue: francese

Rüegg J, Neuweiler R
Massgeschneiderter Pflanzenschutz in Beerenkulturen.

Bertschinger L, Gysi Ch, Häseli A, Neuweiler R, Pfamatter W, Ryser J-P, Schmid A, Weibel F
Grundlagen für die Düngung der Obstkulturen.

altre lingue: francese

Bertschinger L, Gysi C, Häseli A, Neuweiler R, Pfammatter W, Ryser J, Schmid A, Weibel F
Données de base pour la fumure en arboriculture fruitière.
AMTRA, 2003, 1-48.

Rüegg J, Neuweiler R
Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im integrierten Beerenobstbau.
2003.

7 / 8