Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Pubblicazioni Hans Ulrich Hirschi
Frick R., Suter D., Hirschi H. U.
Versuche mit Wiesenschwingel: zwei neue Sorten empfohlen.
Agrarforschung Schweiz, 10, (7-8), 2019, 276-281.
altre lingue:
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Liste der empfohlenen Sorten von Futterpflanzen 2019–2020.
Agrarforschung Schweiz, 10, (1), 2019, 1-16.
altre lingue:
Frick R., Suter D., Hirschi H. U.
Sortenversuche 2015-2017 mit xFestulolium braunii und Futtertrespe.
Agrarforschung Schweiz, 9, (11-12), 2018, 398-405.
altre lingue:
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Neue Sortenempfehlung beim Knaulgras: RGT Lovely statt Lazuly.
Agrarforschung Schweiz, 9, (6), 2018, 200-205.
altre lingue:
Suter D., Hirschi H. U., Frick R.
Englisches Raigras: neue Sorten für den Schweizer Kunstfutterbau empfohlen.
Agrarforschung Schweiz, 8, (7-8), 2017, 292-299.
altre lingue:
Frick R., Mosimann E., Wyss U., Suter D., Hirschi H. U.
Entwicklung einer neuen Standardmischung mit Esparsette.
Bulletin SGPW-SSA, 29, 2017, 21-22.
Suter D., Frick R., Hirschi H. U., Bertossa M.
Liste der empfohlenen Sorten von Futterpflanzen 2017–2018.
Agrarforschung Schweiz, 8, (1), 2017, Beilage, 3-16.
altre lingue:
Suter D., Frick R., Hirschi H. U., Aebi P.
Timothe: zwei neue Sorten empfohlen.
Agrarforschung Schweiz, 7, (7-8), 2016, 310-315.
altre lingue:
Suter D., Frick R., Hirschi H. U., Aebi P.
Neue Sorten von Westerwoldischem Raigras und Perserklee empfohlen.
Agrarforschung Schweiz, 7, (2), 2016, 72-79.
altre lingue:
Suter D., Frick R., Hirschi H. U., Aebi P.
Bastard-Raigras: 26 Sorten im Feld geprüft.
Agrarforschung Schweiz, 6, (9), 2015, 392-399.
altre lingue:
Frick R., Aebi P., Suter D., Hirschi H. U.
Rohrschwingel: bisherige Sorten unbestritten, neue noch nicht überzeugend.
Agrarforschung Schweiz, 6, (10), 2015, 448-453.
altre lingue:
Suter D., Frick R., Hirschi H. U., Aebi P.
Prüfung von Italienischem Raigras: Bewährungsprobe für 37 Sorten.
Agrarforschung Schweiz, 6, (6), 2015, 248-255.
altre lingue:
Frick R., Mosimann E., Aebi P., Suter D., Hirschi H. U.
Ergebnisse der Sortenversuche 2011-2013 mit Luzerne.
Agrarforschung Schweiz, 5, (9), 2014, 358-365.
altre lingue:
Suter D., Frick R., Hirschi H. U., Bertossa M.
Liste der empfohlenen Sorten von Futterpflanzen 2015–2016.
Agrarforschung Schweiz, 5, (10), 2014, 1-16.
altre lingue:
Suter D., Frick R., Hirschi H. U., Aebi P.
Sortenprüfung mit Rotklee: deutliche Fortschritte.
Agrarforschung Schweiz, 5, (7-8), 2014, 272-279.
altre lingue:
Calanca P., Spirig C., Stöckli S., Samietz J., Holzkaemper A., Hirschi H. U.
Implications of changes in seasonal mean temperature for agricultural production systems: three case studies: Chapter 9.
In: CH2014-Impacts (2014), Toward quantitative scenarios of climate change impacts in Switzerland. June, Ed. OCCR, FOEN, MetoSwiss, C2SM, Agroscope, ProClim, Bern Switzerland. 2014, 91-97.
Suter D., Hirschi H. U., Frick R., Aebi P.
Weissklee und Wiesenrispengras erneut geprüft.
Agrarforschung Schweiz, 4, (10), 2013, 416-423.
altre lingue:
Suter D., Hirschi H. U., Frick R., Aebi P.
Knaulgras: Prüfergebnisse von 31 Sorten.
Agrarforschung Schweiz, 4, (7-8), 2013, 324-329.
altre lingue:
Frick R., Mosimann E., Aebi P., Suter D., Hirschi H.
Alexandriner- und Inkarnatklee: Ergebnisse der Sortenversuche 2010 bis 2012.
Agrarforschung Schweiz, 4, (6), 2013, 296-301.
altre lingue:
Mosimann E., Frick R., Bertossa M., Suter D., Hirschi H.
Liste der empfohlenen Sorten von Futterpflanzen 2013-2014.
Agrarforschung Schweiz, 3, (10), 2012, 1-8.
altre lingue: