Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Pubblicazioni Hans Ulrich Hirschi
Frick R., Suter D., Hirschi H. U., Raymond B.
Neu empfohlene Sorten beim Knaulgras.
Agroscope. 23. Oktober, 2025, 3 pp.
altre lingue:
Frick R., Suter D., Hirschi H. U., Raymond B.
Sechs neue Knaulgrassorten empfohlen.
Agrarforschung Schweiz, 16, 2025, 145-151.
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Lista 2025-2026 delle varietà di piante foraggere raccomandate.
Agroscope Transfer, 564, 2025, 1-16.
altre lingue:
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Westerwoldisches Raigras: Drei neue Sorten empfohlen.
Agrarforschung Schweiz, 15, 2024, 288-293.
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Sortenprüfung Timothe und Rotschwingel: Leichter Fortschritt.
Agrarforschung Schweiz, 15, 2024, 272-278.
Frick R., Suter D., Hirschi H. U., Raymond B.
Neuerungen aus der Sortenprüfung mit Alexandriner- und Perserklee.
Agrarforschung Schweiz, 15, 2024, 258-265.
Suter D., Hirschi H. U., Lüscher A.
Hybrid ryegrass can improve the botanical quality of multi species mixtures for leys.
Grassland Science in Europe, 28, 2023, 106-108.
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Sortenprüfung Englisches Raigras: Sechs Neuzüchtungen nehmen die agronomische Hürde.
Agrarforschung Schweiz, 14, 2023, 122-129.
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Lista 2023‒2024 delle varietà di piante foraggere raccomandate.
Agroscope Transfer, 460, 2023.
altre lingue:
Frick R., Coudry C., Dereuder E., Suter D., Hirschi H. U.
Luzerne: Zwei neue Sorten für den schweizerischen Futterbau empfohlen.
Agrarforschung Schweiz, 14, 2023, 1-7.
altre lingue:
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Sortenprüfung bei Schotenklee und Esparsette: Zwei Neuempfehlungen.
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 211-216.
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Sortenprüfung mit Fromental und Goldhafer: Durchzogene Ergebnisse.
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 184-189.
Frick R., Dereuder E., Coudry C., Suter D., Hirschi H. U.
Quâtorze variétés de trèfle incarnat à l'examen variétal.
Recherche Agronomique Suisse, 13, 2022, 48-52.
Frick R., Suter D., Dereuder E., Hirschi H. U.
Sortenprüfung für Futterpflanzen: zwei Neuerungen beim Bastard-Raigras.
Agrarforschung Schweiz, 12, 2021, 151-156.
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Sortenprüfung mit Italienischem Raigras: Zwei Neuempfehlungen für die Schweizer Landwirtschaft.
Agrarforschung Schweiz, 12, 2021, 128-136.
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Lista 2021–2022 delle varietà di piante foraggere raccomandate.
Agroscope Transfer, 360, 2021.
altre lingue:
Frick R., Suter D., Hirschi H. U., Dereuder E.
Sortenprüfung mit Rohrschwingel: zwei neue Sorten ersetzen Dauphine.
Agrarforschung Schweiz, 11, 2020, 210-215.
altre lingue:
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Zwei neue Weisskleesorten empfohlen.
Agrarforschung Schweiz, 11, 2020, 154-161.
Suter D., Frick R., Hirschi H. U.
Sortenprüfung: deutliche Verbesserungen beim Wiesenrispengras.
Agrarforschung Schweiz, 11, (9. Juni, online), 2020, 110-114.
Suter D., Hirschi H. U., Frick R.
Rotklee unter der Lupe: Ergebnisse der Sortenprüfung 2016-2018.
Agrarforschung Schweiz, 10, (11-12), 2019, 454-461.
altre lingue: