Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Pubblicazioni Hans-Peter Bachmann
Bisig W., Fröhlich-Wyder M. T., Guggisberg D., Bachmann H.-P., Guggenbühl B., Turgay M., Wechsler D.
Käse Typ Emmentaler: Überblick über die Arten von Hart- und Halbhartkäse mit Propionsäuregärung und über spezifische Aspekte ihrer Herstellung, ihrer Qualität und der Ernährung.
Agroscope Science, 134, 2022.
Bachmann H.-P., Stoffers H.
New cheese ripening method.
In: Monthly Meeting FaceNetwork Working Group "Technology". 11.01., FaceNetwork. 2022, 1-11.
Stoffers H., Peter M., Bachmann H.-P., Egger C., Dubois S., Guggenbühl B.
Caractérisation d'une alternative végétale aux fromages à base de matières premières suisses.
Recherche Agronomique Suisse, 12, 2021, 164-171.
Bachmann H.-P., Fehér N.
Centre de compétence du lait cru.
In: Journée des conseillers en fromagerie Romands et Tessinois. 19.11., Orsières. 2021, 1-10.
Somerville V., Schmidt R., Bachmann H.-P.
Rohmischkulturen unter der Lupe.
Foodaktuell, 15. September, 2021.
Shani N., Oberhaensli S., Berthoud-dit-Gallon Marchand H., Schmidt R., Bachmann H.-P.
Antimicrobial susceptibility of Lactobacillus delbrueckii subsp. lactis from milk products and other habitats.
Foods, 10, 2021, 1-19.
Bachmann H.-P.
Agroscope’s new cheese ripening method passes initial tests.
European Dairy Magazine, 33, (6), 2021, 6-7.
Bachmann H.-P.
Rohmilchkäse – verkannter Superfood?
In: Cheese&Science. 11. November, Ed. Agroscope, Liebefeld. 2021, 1-25.
altre lingue:
N. Fehér, Bachmann H.-P., Baumeyer Brahier A.
Essai 19-22-78: 11 e essai, Pilot Plant: développement d’une culture d’acidification pour le Vacherin Fribourgeois AOP : Versuch 19-22-78: 11. Pilot Plant Versuch: Entwicklung einer Säuerungskultur für Vacherin Fribourgeois AOP.
Agroscope. N° 1119, 2021, 25 pp.
Somerville V., Berthoud-dit-Gallon Marchand H., Schmidt R., Bachmann H.-P., Meng Y. H., Fuchsmann P., Von Ah U., Engel P.
Functional strain redundancy and persistent phage infection in Swiss hard cheese starter cultures.
The ISME Journal, 16, (2), 2021, 388-399.
Fröhlich-Wyder M. T., Bisig W., Guggisberg D., Bachmann H.-P., Guggenbühl B., Turgay M., Wechsler D.
Cheese: Swiss-Type Cheeses.
In: Reference Modul in Food Sciences. 21. Mai, Ed. Elsevier, Amsterdam. 2021, 1-14.
Bachmann H.-P., Fröhlich-Wyder M. T., Bisig W.
Traditionelle Lebensmittel als Alternative zu synthetischen Präparaten.
Agroscope, Bern. Magazin «agroscope», März, 2021, 6-7 pp.
altre lingue:
Bachmann H.-P., Aeschlimann T., Loosli F.
Milchproteine oder pflanzliche Proteine – warum nicht beides?
LT Lebensmittel Technologie, (3), 2021, 16.
Bachmann H.-P., Fröhlich-Wyder M. T., Bisig W.
Gesunde Rohmilchprodukte.
LT Lebensmittel Technologie, 01-02, 2021, 16.
Eugster E., Sartori C., Louviot F., Ramseier H., Looser F., Bachmann H.-P., Arias E., Von Ah U., Weisskopf L.
Mikrobielle Schutzkulturen.
Lebensmittel-Technologie, 11, 2020, 18-19.
Bachmann H.-P., Aeschlimann T., Loosli F.
Warum nicht Proteine kombinieren?
Alimenta, 08, 2020, 28-29.
Bachmann H.-P., Fröhlich-Wyder M. T., Bisig W.
Propionsäure und Propionsäurebakterien beeinflussen die Gesundheit – eine Literaturstudie.
Agrarforschung Schweiz, 11, 2020, 189-198.
Bachmann H.-P., Fröhlich-Wyder M. T., Bisig W.
Rohmilch und Rohmilchprodukte beeinflussen die menschliche Gesundheit – eine Literaturbesprechung.
Agrarforschung Schweiz, 11, 2020, 124-130.
Turgay M., Bachmann H.-P., Irmler S., Von Ah U., Fröhlich-Wyder M. T., Falentin H., Deutsch S.-M., Jan G., Thierry A.
Propionibacterium spp. and Acidipropionibacterium spp.
In: Encyclopedia of Dairy Science. 28 April, Ed. Reference Module in Food Science, Elsevier Ltd. 2020, 1-12.
Lüdin P., Bachmann H.-P., Baumeyer Brahier A.
Mikrobielle Kulturen für den Nachweis der Herkunft von lange ausgereiften Extrahartkäsen.
Agrarforschung Schweiz, 11, 2020, 9-15.