Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Pubblicazioni Hans-Peter Bachmann

Hart B., Lüscher Bertocco M., Truttmann S., Bachmann H.-P.
Konferenz über Bergkäse in Slowenien.
Foodaktuell, 4, 2023, 39-41.

Bettera L., Dreier M., Schmidt R., Gatti M., Berthoud-dit-Gallon Marchand H., Bachmann H.-P.
Selective enrichment of the raw milk microbiota in cheese production: Concept of a natural adjunct milk culture.
Frontiers in Microbiology, 14, 2023, 1-15.

Von Ah U., Stoffers H., Guggenbühl B., Walther B., Purtschert G., Bachmann H.-P., Fuchsmann P.
HybPi-Cheese: A possibility for animal protein reduction without losing cheese characteristics.
In: MiFFI - Microbial Food and Feed Ingredients 2023. 19. April, Copenhagen. 2023, 1-16.

Stoffers H., Bachmann H.-P., Guggenbühl B., Zwyssig E., Von Ah U., Walther B.
Hybridkäse – Liaison zwischen Milch und pflanzlichen Rohstoffe.
In: Liebefelder Milchtagung 2022. 08. November, Zollikofen. 2022.
altre lingue: francese

Stoffers H., Bachmann H.-P., Guggenbühl B., Zwyssig E., Von Ah U., Walther B.
Hybridkäse – Liaison zwischen Milch und pflanzlichen Rohstoffe.
In: Liebefelder Milchtagung 2022. 8. November, Ed. Agroscope, Zollikofen (Schweiz). 2022, 1-11.
altre lingue: francese

Stoffers H., Bachmann H.-P., Guggenbühl B., Von Ah U., Zwyssig E., Walther B.
HybPiKäs - Liaison zwischen Milch und pflanzlichen Rohstoffen.
In: Cheese & Science. 17. November, Ed. Agroscope, Liebefeld. 2022.

Stoffers H., Bachmann H.-P., Guggenbühl B., Von Ah U., Zwyssig E., Walther B.
HybPiKäs - Liaison zwischen Milch und pflanzlichen Rohstoffen.
In: Swiss Food Week. 15. November, Ed. Agroscope & SATW, Zürich. 2022.

Bachmann H.-P., Shani N., Kohn C., Stäger C., Schmidt R.
Globi und die Mikroben: Eine Sammlung von Milchsäurebakterien.
In: Globi und die Mikroben. 14, Ed. Globi Verlag, Orell Füssli Verlag AG. 2022, 92-95.

Bachmann H.-P., Beutler E., Fleuti C., Guggenbühl B., Lüscher Bertocco M.
Vacherin Fribourgeois AOP: Konsumentenstudie zeigt Beliebtheit von Rohmilchkäsen.
Magazin «agroscope», November, 2022, 20-21.
altre lingue: francese | inglese

Bachmann H.-P., Wampfler B.
Wie wirken Schallwellen auf Pflanzen und Mikroorganismen?
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 168-176.

Bachmann H.-P., Lüscher Bertocco M.
Influence of the microbiome on the quality and safety of Raclette du Valais AOP cheese: Current findings and a look back at the last 150 years.
In: International Conference on Mountain Cheeses. 03. Oktober, Bohinj - FACE-Network. 2022.

Bachmann H.-P., Beutler E., Fleuti C., Lüscher Bertocco M., Guggenbühl B.
Vacherin Fribourgeois AOP: Konsumentenstudie mit Käsen aus roher und thermisierter Milch.
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 145-150.

Bachmann H.-P., Schmidt R., Stoffers H.
Neues Reifungsverfahren für mehr Geschmack und Form.
LT Lebensmittel Technologie, 9, 2022, 22-23.

Fröhlich-Wyder M. T., Bachmann H.-P., Von Ah U., Baumeyer Brahier A., Irmler S., Aeschlimann T., Cocuzzi R., Turgay M., Schmidt R.
Impact of pediococci on the amino acid profile of a model-cheese with propionic acid fermentation.
In: 23ème colloque du Club des Bactéries Lactiques. 8 - 10 juin, Ed. UMR INRAE - Institut Agro STLO, Rennes, F. 2022.

Bachmann H.-P.
Neues Verfahren für die Reifung von Käse.
Die Grüne, 4, 2022, 3.

Stoffers H., Schmidt R., Bachmann H.-P.
Le nouveau procédé d’affinage du fromage d’Agroscope a fait ses premières preuves.
In: InnoFood&Co. 14. Juni, Bulle. 2022.

Somerville V., Berthoud-dit-Gallon Marchand H., Schmidt R., Bachmann H.-P., Meng Y. H., Fuchsmann P., Von Ah U., Engel P.
Functional strain redundancy and phage resistance diversity in Swiss raw mixed cultures.
In: CBL 2022. 08. Juni, Ed. INRA Frankreich, Rennes. 2022.

Stäger C., Bachmann H.-P.
Neues Käsereifungsverfahren besteht die erste Bewährungsprobe.
Innovation Food, 4, 2022, 28-29.

Bachmann H.-P.
Neues Käsereifungsverfahren von Agroscope besteht erste Bewährungsprobe.
Milch & Käse, 1, 2022, 19-20.

Guggenbühl B., Dreier M., Fehér N., Beutler E., Fleuti C., Schmidt R., Von Ah U., Lüscher Bertocco M., Javet M., Bachmann H.-P.
Newly launched: Swiss center of excellence for raw milk products.
In: 23ème colloque du Club des Bactéries Lactiques. 08. Juni, Rennes. 2022.

2 / 12