Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
 
					Upadhyay A., Jiang J., Cheng Y., Vasilakos P., Chen Y., Trejo D. B., Flückiger B., Manousakas M. I., Prévôt A. S. H., Modini R. L., Sanchez de la Campa A., Schemmel A., Alastuey A., Bergmans B., Alves C. A., Hueglin C., Colombi C., Reche C., Sanchez-Rodas D., Massabo D., Diapouli E., Mazzei F., Lucarelli F., Uzu G., Salma I., Jaffrezo J.-L., de la Rosa J. D., Reusser J., Eleftheriadis K., Alleman L. Y., Scerri M., Severi M., Favez O., Prati P., Traversi R., Vecchi R., Becagli S., Nava S., Castillo S., Darfeuil S., Grange S. K., Querol X., Kertesz Z., Ciarelli G., Probst-Hensch N., Vienneau D., Kuenen J., van der Gon H. D., Daellenbach K. R., Krymova E., de Hoogh K., El-Haddad I.
High-resolution modelling of particulate matter chemical composition over Europe: Brake wear pollution.
 Environment International, 202, 2025, Article 109615. 
 
Téléchargement anglais (7864 kB)
 ISSN Print 0160-4120
 ISSN en ligne: 1873-6750
 Digital Object Identifier (DOI): https://doi.org/10.1016/j.envint.2025.109615
 ID publication (Code web): 60017    Envoyer par e-mail  
 
                        
                        
                    
                    
 
  
  
  
  
			 
			 
			