Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Liste de publications

Liste de publications

Publications Ulrich Schaller

Balmer M., Schaller U., Krauss J., Geiser H. C., Poiger T.
Beistoffe in Pflanzenschutzmitteln und ihre Rückstände in Lebensmitteln.
Agrarforschung Schweiz, 15, 2024, 53-61.

Balmer M. E., Janser D., Schaller U., Krauss J., Geiser H. C., Poiger T.
Residues of pesticide co-formulants in lettuce and parsley: Identification of decline processes using field trials in different cropping systems.
Pest Management Science, 79, (8), 2023, 2792-2800.

Balmer M.E., Janser D., Schaller U., Krauss J., Geiser H.C., Poiger T.
Magnitude and decline of pesticide co-formulant residues in vegetables and fruits: results from field trials compared to estimated values.
Pest Management Science, online, 2020, 1-10.

Schaller U., Balmer M.
Beistoffe in Pflanzenschutzmitteln: Vorstudie zur Risikobewertung von Beistoffen in Pflanzenschutzmitteln.
Agroscope, Wädenswil. 29. März, 2019, 26 pp.

Schaller U., Patrian B., Bächli A., Streit U., Balmer M.
Contrôles sur le marché - la qualité des produits phytosanitaires en Suisse.
Recherche Agronomique Suisse, 4, (9), 2013, 394-401.

Schaller U., Patrian B., Bächli A., Streit U., Balmer M.
Contrôles sur le marché - la qualité des produits phytosanitaires en Suisse.
Recherche Agronomique Suisse, 4, (9), 2013, 394-401.
autres langues: allemand

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2ZyLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0yNzI0JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZQ==.html