Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Publications Vasco Diogo
Li Y., Helfenstein J., Swart R., Levers C., Mohr F., Diogo V., Bürgi M., Williams T. G., Zafeiriou R., Zarina A., Ammann J., Rolo V., Verburg P. H., Beckmann M., Hernik J. et autres
Agroecological and technological practices in European arable farming: Past uptake and expert visions for future development.
Land Use Policy, 153, 2025, Article 107553.
Diogo V., von Ow A.
Assessing the environmental synergies and trade-offs of scenario-based transformations in the Swiss food system: current modelling approaches and opportunities for prospective LCA.
Dans: 89th LCA Discussion Forum - On the use of prospective LCA to support sustainability transitions. 5 February, Zürich (CH). 2025.
Williams T. G., Brown C., Diogo V., Magliocca N. R., Molla N., Rounsevell M. D. A., Zagaria C., Verburg P. H.
Power dynamics shape sustainability transitions in a modeled food system.
One Earth, 8, (1), 2025, Article 101158.
Diogo V., Williams T. G., Debonne N., Levers C., Herzog F., Bürgi M., Verburg P. H.
Developing an Agricultural Futures Framework to explore the option space for agricultural change in Europe under alternative value perspectives.
Sustainability Science, In Press, 2025.