Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
 
					Publications Jeanine Ammann
 Ammann J., Mack G., El Benni N. 
   Public Perception of Smart Farming.  
 Dans: 5th symposium on agri-tech economics for sustainable futures. 19-20 September, Ed. Global Institute for Agri-Tech Economics at Harper Adams University (UK), Harper Adams University (England). 2022, 143-146. 
 
 Ammann J., Mack G., El Benni N. 
  Public perception of Smart Farming.  
 Dans: 5th Symposium on Agri-Tech Economics for Sustainable Futures. 19. September, online. 2022. 
 
 Ammann J. 
   Öffentliche Wahrnehmung der Landwirtschaft und Smart-Farming Technologien.  
 Dans: Agrarökonomietagung. 4. Oktober, Agroscope Tänikon. 2022, 1-19. 
 
 Bach L., Ammann J., Bruckmaier, R. M., Müller, U., Umstätter, C. 
   Drying-off practices on Swiss dairy farms: Status quo and adoption potential of integrating incomplete milking.  
 Journal of Dairy Science, 105, (10), 2022, 1-12. 
 
 Ammann J., Jeker M., Spori K., Stössel F., Vrdoljak D. 
   Nachhaltige Ernährung für den Planeten: Ernährungsgewohnheiten in Quartieren begleiten und verändern: Arbeitsheft 2: Methoden und Interaktionen.  
 Melanie Paschke, Zurich-Basel Plant Science Center. 2022, 120 pp. 
 
 Ammann J., Umstätter C., El Benni N. 
   Prognosen zur Nutzung digitaler Technologien im Schweizer Freilandgemüsebau.  
 Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 34-40. 
 
 Ammann J. 
  Auf Gedeih und Verderb. Von der Wasseraktivität.  
 Dans: Voller Energie. Ed. Stiftung Museum Burghalde, Lenzburg. 2022, 149-157. 
 
 Ammann J., Walter A., El Benni N. 
   Wahrnehmung und Adoption von Farmmanagementinformationssystemen unter künftigen Betriebsleitenden.  
 Dans: Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft: Fokus: Künstliche Intelligenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft; Referate der 42. GIL-Jahrestagung. 21.–22. Februar, Ed. Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Bonn. 2022, 33-38. 
 
 Ritzel C., Ammann J., Mack G., El Benni N. 
   Determinants of the decision to build up excessive food stocks in the COVID-19 crisis.  
 Appetite, 176, 2022, 1-12. 
 
 Ammann J., Umstätter C., El Benni N. 
   The adoption of precision agriculture enabling technologies in Swiss outdoor vegetable production: A Delphi study.  
 Precision Agriculture, 23, 2022, 1354-1374. 
 
 Ammann J., Ritzel C., El Benni N. 
   How did the COVID-19 pandemic influence health-related behaviour? An online survey on food choice, physical activity and changes in body weight among Swiss adults.  
 Food Quality and Preference, 100, 2022, 1-10. 
 
 Ammann J., Walter A., El Benni N. 
   Adoption and perception of farm management information systems by future Swiss farm managers – An online study.  
 Journal of Rural Studies, 89, 2022, 298-305. 
 
 Ammann J., Walter A., El Benni N. 
   Wahrnehmung und Adoption von Farmmanagementinformationssystemen unter künftigen Betriebsleitenden.  
 Dans: GIL. 21.02., online. 2022. 
 
 Ammann J., El Benni N. 
   Digitale Technologien in der landwirtschaftlichen Ausbildung: Eine Onlinebefragung im Betriebsleiterkurs.  
 Agroscope Science, 131, 2022. 
 
 Möhring A., Drobnik T., Mack G., Ammann J., El Benni N. 
  Weniger Naturalertrag durch Verzicht auf Pflanzenschutzmittel im Ackerbau: Resultate einer Delphi-Studie.  
 Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie, 2021, 2021, 53-54. 
 
 Ammann J., Ritzel C. 
   Ernährung und Arbeit im ersten Lockdown.  
 Foodaktuell, 27. Oktober, 2021. 
 
 Ammann J., Ritzel C. 
  The soothing effect of bread in the Covid-19 pandemic.  
 Baking Europe, online, (Autumn), 2021, 48-51. 
 
 Ammann J., Umstätter C., El Benni N. 
   Delphi forecasts for the adoption of precision agriculture enabling technologies in Swiss outdoor vegetable production.  
 Dans: AgroVet-Strickhof Tagung. 27.10., Strickhof. 2021, 1. 
 
 Ammann J. 
   Einsatz digitaler Technologien im Freilandgemüsebau - Quo vadis.  
 Dans: 44. Agrarökonomie-Tagung Agroscope. 05. Oktober, Ed. Agroscope, Tänikon. 2021, 1-20. 
 
 Ammann J. 
  Des praticiens et des pros de la technologie.  
 UFA-Revue, 9, 2021, 20-21. 
  autres langues:
            
 
                        
                        
                    
                    
 
			 
			 
			